Whey Konzentrat im Test: Die 10 besten Pulver im Vergleich

Wir haben Whey Konzentrate unabhängig getestet – vom günstigen Klassiker bis zum Bio-Produkt mit Naturzutaten. Wenn du auf der Suche nach einem Eiweißpulver bist, das wirklich zu dir passt, bist du hier genau richtig. 

Unsere Empfehlung: Das überzeugt mit starken Nährwerten und kaum Zusätzen. Wenn dir Bio-Qualität und natürliche Zutaten wichtiger sind, ist das eine sehr gute Wahl.

👉 Wirklich getestet: 98+ Stunden Arbeit. Klare Favoriten. Ohne Marketinggeschwätz.
Von Denis Waßmann | Überarbeitet am | Von Menschen geschriebener Text
1. Platz
9.18 / 10 Punkte
Note 1.5 (sehr gut)
Ø Kosten pro Shake: 0,72 € | Protein / 100 g: 77,3 g | EAA's / 30 g Pulver: 16,32 g
5 % Rabatt mit Code: Kraftmahl
2. Platz
9.17 / 10 Punkte
Note 1.5 (sehr gut)
Ø Kosten pro Shake: 0,61 € | Protein / 100 g: 77,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 16,4 g
3. Platz
9.11 / 10 Punkte
Note 1.5 (sehr gut)
Ø Kosten pro Shake: 0,94 € | Protein / 100 g: 75,5 g | EAA's / 30 g Pulver: 15,56 g
10 % Rabatt mit Gutscheincode: Kraftmahl10
4. Platz
9.02 / 10 Punkte
Note 1.5 (sehr gut)
Ø Kosten pro Shake: 1,39 € | Protein / 100 g: 78,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 13,64 g
10% Rabatt mit Code: Kraftmahl10
5. Platz
8.99 / 10 Punkte
Note 1.7 (gut)
Ø Kosten pro Shake: 0,76 € | Protein / 100 g: 75,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 17,5 g
6. Platz
8.99 / 10 Punkte
Note 1.7 (gut)
Ø Kosten pro Shake: 0,91 € | Protein / 100 g: 76,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 16,23 g
10 % Rabatt mit Gutscheincode: Kraftmahl10
7. Platz
8.88 / 10 Punkte
Note 1.5 (gut)
Ø Kosten pro Shake: 1,37 € | Protein / 100 g: 77,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 16,35 g
8. Platz
8.60 / 10 Punkte
Note 1.7 (gut)
Ø Kosten pro Shake: 1,00 € | Protein / 100 g: 74,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 15,54 g
9. Platz
7.42 / 10 Punkte
Note 2.5 (befriedigend)
Ø Kosten pro Shake: 1,10 € | Protein / 100 g: 60,0 g | EAA's / 30 g Pulver: Keine Angabe
10. Platz
7.28 / 10 Punkte
Note 2.5 (befriedigend)
Ø Kosten pro Shake: 1,00 € | Protein / 100 g: 59,6 g | EAA's / 30 g Pulver: Keine Angabe

🥤 Schnell-Check: Ist Whey Konzentrat die richtige Wahl für dich?

Whey Konzentrat (auch als Whey Protein Konzentrat bekannt) ist für viele Sportlerinnen und Sportler eine sinnvolle und preisbewusste Wahl – vorausgesetzt, du verträgst Laktose gut und ernährst dich nicht vegan. Es liefert alle essentiellen Aminosäuren für den Muskelaufbau und gilt als sogenanntes vollwertiges Protein mit hoher biologischer Wertigkeit.

💡 Gut zu wissen:

Im Vergleich zu Whey Isolat oder Hydrolysat ist das Konzentrat nicht so stark filtriert – dadurch enthält es meist etwas mehr Fett, Kohlenhydrate und Laktose. Dafür bekommst du aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal, wenn du dein Budget im Blick behalten willst.

Für wen ist Whey Konzentrat ideal?

  • Für Einsteiger im Krafttraining, die ein günstiges, aber effektives Eiweißpulver suchen
  • Für Fortgeschrittene, die kein Problem mit Laktose haben und den Unterschied zum Isolat kaum merken
  • Für alle, die bewusst auf den Preis achten, aber keine Abstriche bei der Proteinzufuhr machen möchten

👉 Wichtig: Auch wenn Isolat und Hydrolysat oft als „reiner“ beworben werden – ein gutes Whey Konzentrat deckt den Eiweißbedarf für Muskelaufbau ebenso zuverlässig ab. Lass dich also nicht von Marketing-Versprechen verunsichern.

✓ Vorteile

  • Preisgünstig bei hoher Qualität
  • Liefert alle essentiellen Aminosäuren
  • Enthält natürliche Begleitstoffe
  • Flexibel einsetzbar im Alltag
  • Gute Löslichkeit im Shaker
  • Schnelle Aufnahme nach dem Training

✕ Nachteile

  • Enthalten Laktose
  • Schwerer verdaulich als Isolat
  • Sättigt nur kurzzeitig
Bester Einsatz / Anwendung

Whey Konzentrat ist ein solider Allrounder im Muskelaufbau. Es versorgt dich nicht nur mit hochwertigem Eiweiß, sondern bringt auch kleine Mengen Fett und Kohlenhydrate mit – was beim Aufbau sogar gewünscht sein kann. Vor allem bei regelmäßiger Einnahme punktet es durch sein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wichtig: Achte auf ein Konzentrat mit nachvollziehbarer Herkunft und transparenter Deklaration.

Bester Zeitpunkt für Whey Konzentrat

Der beste Zeitpunkt hängt von deinem Alltag ab. Grundsätzlich gilt:

  • Morgens: Als schneller Start in den Tag – besonders bei proteinarmem Frühstück.
  • Nach dem Training: Zur Unterstützung der Regeneration und zum Auffüllen der Aminosäurenspeicher.
  • Zwischendurch: Als eiweißreicher Snack – z. B. im Shake 🥤 mit Haferflocken oder Früchten.

Wichtig ist nicht der perfekte Moment – sondern die regelmäßige Zufuhr, angepasst an dein Trainingsziel.


Noch Fragen zu Whey Konzentrat? Diese Artikel klären auf

FAQ

Ist Whey Konzentrat für den Muskelaufbau geeignet?

Ja, absolut. Es liefert alle neun essentiellen Aminosäuren – die Schlüssel für die Muskelproteinsynthese. Viele Kraftsportler greifen bewusst zu Konzentrat, weil es preislich attraktiv ist und dennoch alle Anforderungen erfüllt.

Wie verträglich ist Whey Konzentrat bei Laktoseintoleranz?

Whey Konzentrat enthält mehr Laktose als Isolat. Bei leichter Unverträglichkeit kann es in kleinen Mengen dennoch verträglich sein – oft hilft es, kleinere Portionen zu wählen oder den Shake mit einer Mahlzeit zu kombinieren. Bei starker Intoleranz empfiehlt sich ein Whey Isolat oder veganes Protein.

Wie viel Whey Konzentrat sollte man täglich nehmen?

Das hängt vom individuellen Eiweißbedarf ab. Ein Richtwert liegt bei 1,6–2,0 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht täglich (bei regelmäßigem Krafttraining). Whey Konzentrat kann diesen Bedarf gezielt ergänzen – meist mit 1–2 Shakes à 30 g pro Tag.

Ist Whey Konzentrat auch für Frauen sinnvoll?

Ja. Frauen profitieren vom gleichen Effekt auf die Muskelproteinsynthese. Wichtig ist nicht das Geschlecht, sondern das Ziel: Ob Muskelaufbau, Gewichtsreduktion oder Regeneration – Whey Konzentrat kann in allen Fällen sinnvoll sein, solange es zur restlichen Ernährung passt.

Wie erkenne ich ein hochwertiges Whey Konzentrat?

Achte auf einen Proteinanteil von mindestens 75 %, eine möglichst kurze Zutatenliste ohne übertriebene Süßstoffe oder Aromen, sowie eine transparente Herkunft des Rohstoffs (z. B. EU oder Neuseeland). Ein guter Hersteller nennt das Aminosäurenprofil und gibt die Nährwerte vollständig an.

Dein Experte für diesen Vergleich:
Denis Waßmann – Kraftsportler, Redakteur & Produkttester für Kraftmahl

Redaktioneller Hinweis: Unsere Texte werden von erfahrenen Redakteuren mit echtem Produkttest-Hintergrund verfasst – keine KI, kein Copy-Paste. Wir haben den Test inhaltlich zuletzt am überarbeitet.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über deine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de

Das hat dir geholfen? Dann sieh dir auch diese Vergleiche an: