Hier findest du dein Whey

Whey Protein Test: Das beste aus 50 Wheys im Vergleich

Die Auswahl an Whey Protein ist riesig, und jedes Produkt beansprucht, das Beste vom Besten zu sein. Doch wer sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzt, merkt schnell: Nicht alles, was glänzt, ist Gold. In meinem Whey Protein Test habe ich über 50 Wheys mit echten, unabhängigen Tests, ehrlicher Recherche und praktischer Erfahrung geprüft. Herausgekommen ist ein Überblick, der dir wirklich weiterhilft und dir das beste Whey für deine Ziele aufzeigt.

Tipp: Ich habe ein paar gute Rabatte zu den besten Wheys aushandeln können. Die Codes findest du beim jeweiligen Produkt. Es lohnt sich teilweise!

Von Denis Waßmann | Überarbeitet am | Von Menschen geschriebener Text
Das beste Whey Protein im Kraftmahl Test

Nico von Kraftmahl erklärt in diesem 60 Sekunden-Video die Vorteile von Whey Protein für Sportler (Muskelregeneration, Muskelaufbau) oder Nicht-Sportler (bei einem Proteinmangel) und stellt seinen persönlichen Favoriten unter den laktosefreien Wheys vor. Außerdem sagt er dir, wann du unter Umständen kein Whey brauchst:


Was ist Whey Protein und warum ist es wichtig?

Whey Protein ist ein aus Molke gewonnenes Eiweißpulver, das aufgrund seines vollständigen Aminosäureprofils und seiner schnellen Verfügbarkeit besonders bei Sportlern beliebt ist. Es unterstützt den Muskelaufbau, hilft in Diäten beim Muskelerhalt und ist meist leicht verdaulich. Im Kern ist Whey ein echter Allrounder, der deinen Körper schnell und zuverlässig mit hochwertigen Proteinen versorgt.


Welche Unterschiede gibt es zwischen Whey Konzentrat, Isolat und Clear Whey?

  • Whey Konzentrat: Der “Standard”. Günstiger, immer noch eiweißreich, aber mit etwas mehr Fett, Laktose und Kohlenhydraten. Ideal, wenn dein Budget begrenzt ist und du einfach nur Protein für den Muskelaufbau brauchst. In dem Zusammenhang sind ein paar Kohlenhydrate und Fett nämlich gar nicht so schlecht.
  • Whey Isolat: Höher filtriert, sehr hoher Proteingehalt, kaum Fett und Zucker, häufig auch sehr wenig Laktose. Kostet mehr, eignet sich aber perfekt für Definitionsphasen oder bei Laktoseintoleranz.
  • Clear Whey: In der Regel ebenfalls ein Isolat, das durch spezielle Filtration praktisch wie ein Saft oder Eistee schmeckt, kaum Laktose, kaum Fett. Eine Erfrischung im Sommer und tolle Alternative, wenn du den klassischen milchigen Shake satt hast.

Das beste Whey Protein für den Muskelaufbau (günstig & trotzdem sehr gute Nährwerte)

Wenn du gezielt Muskeln aufbauen und dabei auf deinen Geldbeutel achten möchtest, sind gute Whey Konzentrate ideal. Sie liefern ausreichend Protein, um deine Muskeln zu versorgen, ohne dass du tief in die Tasche greifen musst. Und: Wer Wert auf natürliche Herkunft legt, sollte sich auch eine Bio-Option ansehen.

Top 3 Empfehlungen für Muskelaufbau (günstige Wheys / meine Testsieger):

1. Das Allround-Whey: Bodybuilding Depot WPC-80

Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ideal im Muskelaufbau

  • Proteinanteil: Rund 73-78% (je nach Geschmack)
  • Fett / Zucker pro Shake: 3,7 g / 2,0 g (Vanille)
  • EAA-Anteil pro 30g Pulver: 16,32 g
  • Besonderheiten: Frei von unnötigen Zusatzstoffen, sehr gute Löslichkeit
  • Preis: 24–28 €/kg

Tipp: Im Shop noch günstiger mit dem Code Kraftmahl > > und zu meinem Test geht es hier: WPC-80.


2. Geschmacklich solide: Big Zone Battle Whey

Solides Whey Protein, preislich oft im Angebot

  • Proteinanteil: Rund 70-75% (je nach Geschmack)
  • Fett / Zucker pro Shake: 2,0 g / 2,2 g (Vanille)
  • EAA-Anteil pro 30g Pulver: 15,56 g
  • Besonderheiten: Der Geschmack Milchreis-Zimt ist wirklich klasse und passt gut in viele Fitness-Rezepte
  • Preis: 32–35 €/kg

Tipp: Hier kannst du direkt im Shop gleich 10% sparen Code Kraftmahl10 > > und zu meinem Test geht es hier: Battle Whey.


3. Die Bio-Whey-Option: Alpenpower Whey Protein

Für umweltbewusste Sportler mit Fokus auf natürlicher Qualität und wenig Süße

  • Proteinanteil: Rund 73-78% (je nach Geschmack)
  • Fett / Zucker pro Shake: 1,8 g / 1,2 g (Vanille)
  • EAA-Anteil pro 30g Pulver: 13,64 g
  • Besonderheiten: Durch die Bank Bio-Zutaten und natürliches Aroma
  • Preis: 45–48 €/kg

Tipp: Mit dem Code Kraftmahl10 kannst du im Shop ebenfalls 10% sparen > > und natürlich hatte ich das ebenfalls im Test: Alpenpower Whey Protein.


Das beste Whey zum Abnehmen

In einer Diät zählt jedes Gramm Makro: Wenig Fett, wenig Zucker, viel Eiweiß. Ein gutes Isolat oder Clear Whey kann hier punkten. Es liefert sauberes Protein, sättigt zwar nicht lange, ergänzt aber deine Ernährung um dringend benötigte Aminosäuren, ohne große Kalorienlast.

Top 3 Empfehlungen zum Abnehmen:

1. Der Klassiker: Bodybuilding Depot WPI-90

Sehr gute Nährwerte, etablierter Hersteller und optimal in Diäten

  • Proteinanteil: Rund 85-89% (je nach Geschmack)
  • Fett / Zucker pro Shake: 0,09 g / 0,75 g (Vanille)
  • EAA-Anteil pro 30g Pulver: 21,12 g
  • Besonderheiten: Gewohnt wenig Zusatzstoffe, sehr guter Geschmack & Nährwerte, dafür absolut günstig
  • Preis: 30-37 €/kg

Tipp: Ebenfalls im Shop günstiger mit dem Code: Kraftmahl >  > Bei mir im Test: WPI-90.


2. Das Geschmackserlebnis: ESN IsoWhey Hardcore

Leicht, lecker und extrem eiweißreiches Whey Protein

  • Proteinanteil: Rund 82-85% (je nach Geschmack)
  • Fett / Zucker pro Shake: 0,2 g / 0,5 g (Vanille)
  • EAA-Anteil pro 30g Pulver: 17,4 g
  • Besonderheiten: Geschmacklich Top, dafür schon etwas teurer als mein Testsieger. Solide Nährwerte.
  • Preis: 42–50 €/kg
  • Bei mir im Test: ESN IsoWhey Hardcore.

3. Die Premium-Wahl: Weider Premium Whey Protein

Hochwertig und zuverlässig

  • Proteinanteil: Rund 76-82% (je nach Geschmack)
  • Fett / Zucker pro Shake: 1,4 g / 1,6 g (Vanille)
  • EAA-Anteil pro 30g Pulver: 20,37 g
  • Besonderheiten: In der 2,3 kg-Dose lohnt sich der Preis pro Kilogramm durchaus. Gewohnt hohe Qualität, guter Geschmack.
  • Preis: 36–45 €/kg
  • Bei mir im Test: Weider Premium Whey.

Meine Empfehlung beim Abnehmen: Wenn du deinen Shake in der Diät wirklich als Mahlzeitenersatz verwendest, rate ich von einem Whey ab. Der Grund ist die angesprochene schnelle Verdaulichkeit: Es macht nicht lange satt. In dem Fall bist du mit einem Mehrkomponenten-Protein oder Casein besser beraten.


Whey mit sehr wenig Laktose

Empfindlicher Magen? Laktoseintolerant? Keine Lust auf Blähungen oder Unverträglichkeiten? Dann setze auf Isolate oder Clear Wheys. Die sind so gut gefiltert, dass kaum Laktose übrig bleibt.

Top 3 laktosearme Empfehlungen:

1. Das Reine: Bodybuilding Depot WPG-85

Exzellente Reinheit und Verträglichkeit

  • Proteinanteil: Rund 85-88% (je nach Geschmack)
  • Fett / Zucker pro Shake: < 0,1 g / < 0,1 g (Himbeere)
  • EAA-Anteil pro 30g Pulver: 18,45 g
  • Besonderheiten: Kaum messbare Fett- und Zuckergehalte, sehr guter Geschmack & Nährwerte, ich empfehle Mango zu probieren.
  • Preis: 40-50 €/kg

Tipp: Im Shop wesentlich günstiger mit dem Code: Kraftmahl >  > Bei mir im Test: WPG-85.


2. Der Bestseller: Dymatize Iso 100 Hydrolyzed Whey

Perfekt für empfindliche Sportler

  • Proteinanteil: Rund 82-85% (je nach Geschmack)
  • Fett / Zucker pro Shake: 0,5 g / 0,5 g (Vanille)
  • EAA-Anteil pro 30g Pulver: 17,67 g
  • Besonderheiten: Vor allem etwas für Leute, die es etwas süßer mögen. Sehr gute Nährwerte, sehr beliebt bei Kunden.
  • Preis: 37-48 €/kg
  • Bei mir im Test: Iso 100 Hydrolyzed Whey Protein.

3. Solide gute Nährwerte: Foodspring Clear Whey Protein

Leicht, lecker und so gut wie laktosefrei

  • Proteinanteil: Rund 73-78% (je nach Geschmack)
  • Fett / Zucker pro Shake: < 0,1 g / < 0,5 (Pfirsich)
  • EAA-Anteil pro 30g Pulver: 20,37 g
  • Besonderheiten: Sehr gute Nährwerte, fast keine Laktose, aber auch teuer und kleine Auswahl.
  • Preis: 65 €/kg
  • Bei mir im Test: Foodspring Clear Whey.

Tipp: Ein guter Indikator für den Laktosegehalt eines Whey Proteins ist der Zuckergehalt. Die hier vorgestellten Wheys enthalten keinen zugesetzten Zucker. Laktose ist ein Milchzucker, der sich im Zuckergehalt widerspiegelt: Je mehr Zucker enthalten ist, desto höher ist in der Regel auch der Laktoseanteil.


Welches Whey schmeckt am besten?

Geschmack ist am Ende der Punkt, an dem viele Produkte scheitern. Denn ein Shake, der nicht schmeckt, wird langfristig kaum getrunken. Gute Hersteller liefern hier echte Leckerbissen, die entweder klassisch cremig oder fruchtig-erfrischend sind.

Top 3 Geschmacksempfehlungen:

  1. (Bourbon Vanille)
    • Warum? Nicht zu süß, dabei aber intensiv und ein echter Dessert-Charakter. Wenn du auf echte Vanille-Aromen aus Madagaskar stehst, ist das hier dein Ding. Außerdem ist das mein persönlicher Preis-Leistungs-Sieger. Den Bourbon-Geschmack erhältst du im Shop mit dem Code Kraftmahl günstiger > > Bei mir im Test: WPC-80.
    • Warum? Muss hier genannt werden, vielfältige Geschmacksrichtungen, alle ausgewogen und natürlich wirkend. Hier findest du garantiert deine Lieblingssorte > Bei mir im Test: ESN Designer Whey.
    • Warum? Nicht übertrieben süß, solide Klassiker (Vanille, Schoko) und eine angenehme Cremigkeit. Perfekt für Shakes, Porridge oder Pancakes > Bei mir im Test: All Stars Whey Protein.

Weitere wichtige Fragen und Antworten

Wann ist der beste Zeitpunkt für Whey?
Am effektivsten ist Whey Protein direkt nach dem Training. Dann nimmt dein Körper die Aminosäuren schnell auf, was die Regeneration und den Muskelaufbau fördert. Aber auch morgens oder zwischendurch kann ein Whey-Shake sinnvoll sein, wenn du deine Eiweißzufuhr erhöhen möchtest.

Wie viel Whey Protein brauche ich?
Das hängt von deinem Körpergewicht, deinem Trainingsziel und deiner sonstigen Ernährung ab. Eine grobe Faustformel: 1,6 bis 2,4 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag für aktiven Muskelaufbau. Davon muss nicht alles aus Whey kommen, aber es kann helfen, Lücken zu schließen.

Soll ich Whey in Wasser oder Milch zubereiten?
Isolate und Clear Wheys schmecken oft besser in Wasser, da sie für diesen Einsatz konzipiert sind. Ein Konzentrat kann in Milch cremiger schmecken, aber dann kommt mehr Zucker und Fett ins Spiel. Wenn du laktoseempfindlich bist, bleib lieber bei Wasser oder laktosefreier Milch.

Bio, natürlich, laktosefrei – brauche ich das wirklich?
Hochwertige Standard-Wheys reichen für viele völlig aus. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte ein Bio-Whey wie Alpenpower in Betracht ziehen. Bei Laktoseintoleranz einfach ein Isolat oder Clear Whey wählen. Der Markt ist groß, entscheide nach deinen individuellen Bedürfnissen.

Wie erkenne ich ein hochwertiges Whey Protein?
Achte auf klare Nährwertangaben, ein vollständiges Aminosäurenprofil, unabhängige Tests und seriöse Hersteller. Ein günstiger Preis ist gut, aber nicht um jeden Preis. Transparenz und Ehrlichkeit sind nicht überall gegeben, aber Gold wert.


Fazit: Dein ultimativer Leitfaden für das beste Whey Protein

Whey Protein ist kein Wundermittel, aber es kann ein entscheidender Baustein in deiner Ernährung sein – egal ob Muskelaufbau, Abnehmen, gute Verträglichkeit oder Genuss im Fokus stehen. Mit den oben genannten Empfehlungen, basierend auf echten Tests, stundenlanger Recherche und praktischen Erfahrungen, bist du jetzt optimal ausgestattet, um das für dich passende Whey zu finden.

Probier dich ruhig aus: Ein günstiges Konzentrat für den Anfang, ein Isolat in der Diät oder ein Bio-Whey für ein gutes Gewissen. Letztlich zählt, dass du deinem Körper hochwertige Proteine lieferst, dich wohl fühlst und Spaß an deiner Ernährung hast. Nutze meine Erfahrungen, um Fehlkäufe zu vermeiden und hol dir genau das Whey, das zu dir passt. Ich kann guten Gewissens zu jedem Test auf Kraftmahl stehen > Wie wir testen > Über Kraftmahl.

Dein Experte für dieses Thema

Ich liebe und betreibe seit 1996 Sport, trainiere heute noch mindestens drei mal pro Woche im Bereich Kraftsport. Außerdem war ich mehr als 10 Jahre für einen Hersteller von Sportnahrung tätig und bin deshalb tief im Markt verankert. Ich bringe sowohl hinsichtlich Sport, Nahrungsergänzungsmittel, als auch in der redaktionellen Arbeit Know-how mit und kann dich bezüglich wichtiger Fragen rund um diese Themen beraten.


Redaktioneller Hinweis: Wir haben am zum ersten mal über »Whey Protein Test: Das beste aus 50 Wheys im Vergleich« berichtet und den Artikel inhaltlich zuletzt am 17. Januar 2025 überarbeitet.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über deine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de