EAA Pulver Test: Die besten EAAs & 1 klarer Favorit

Bild zeigt Sportler der EAA nach dem Training trinkt

Wir haben uns in mehr als sechs Monaten ausführlich mit den unterschiedlichen EAAs auf dem Markt befasst und die unserer Meinung nach besten EAA Pulver im Test gehabt. Vom Gesamt-EAA-Gehalt ebenfalls auf Niveau unserer Nummer 1 waren die Weider Premium EAAs (9 Aminosäuren). Zusätzlich haben wir die aktuelle Studienlage unter die Lupe genommen, Lebensmittel gecheckt und weitere Experten befragt, um dir einen sinnvollen Ratgeber zum Thema essentielle Aminosäuren an die Hand geben zu können. Du findest hier alle wichtigen Infos, Rabatte, einen Vergleich und eine Antwort auf die Frage, ob EAA Pulver Sinn für dich macht oder nicht.

Die besten EAA im Test und Vergleich.

Hier listen wir dir die EAA-Pulver auf, die in unserem Test am besten abgeschnitten haben. Alle hier vorgestellten Produkte mussten mindestens ein vollständiges EAA-Profil (Histidin ausgeklammert) enthalten und qualitativ/funktional ein sinnvolles Gesamtbild abgeben, was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht. Wir halten den Vergleich aktuell und informieren dich an dieser Stelle, wenn neue hochwertige EAAs auf dem Markt sind.

1. EAA Bodybuilding Depot

Bild zeigt EAA Pulver von Bodybuilding Depot
 
Ø Kosten 20 g-Portion

1,20 €

 
gesamt EAA / 100 g

75,2 g

 
Testergebnis

8,33 / 10

Im Shop von Bodybuilding Depot erhältst du mit dem Gutscheincode: kraftmahl5 zusätzlich 5% Rabatt.

im Bodybuilding Depot
bei amazon
Kriterium Wert
Gesamt EAA (mit BCAAs) 75,2 g / 100 g
BCAAs 35,6 g / 100 g
Bewertung EAA-Profil 9 / 10
Bewertung Geschmack 7,8 / 10
geeignete Ernährungsform vegan

Warum haben wir dieses EAA Pulver zum Favoriten gewählt?

  • Ausgewogenste Aufteilung der essentiellen Aminosäuren.

  • Mindestens 90 % Aminosäuren auf 100 g Pulver.

  • Enthält auch die teuren Aminosäuren in hoher Konzentration.

  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • »Made in Germany« auf eigenen Produktionsanlagen.

Das EAA von Bodybuilding Depot deckt alle 9 essentiellen Aminosäuren sowie zusätzlich die semi-essentiellen Aminosäuren Tyrosin, Glutamin und Citrullin Malat ab. Selbst wenn man die semi-essentiellen Aminosäuren außer acht lässt, hatten die EAA in unserem Test auf 100 g Pulver den zweithöchsten Anteil an essentiellen Aminosäuren- dabei das ausgewogenste Verhältnis. Bei teureren Aminosäuren, wie zum Beispiel Histitin, wird hier nicht gespart, weshalb man bei diesem Produkt unserer Meinung nach das meiste für sein Geld in einem ausgewogenen, fairen Verhältnis bekommt. Zudem macht das EAA-Pulver auch von den Zutaten - oder besser, dem Verzicht auf einige Zutaten - her einen guten Eindruck.

Mit dem Bodybuilding Depot Gutschein 5 % Rabatt auf das gesamte Sortiment.
Gutscheincode:
kraftmahl5
im Bodybuilding Depot
Bild zeigt EAA Pulver von Bodybuilding Depot im Test
© KRAFTMAHL / eigenes Bild

2. Weider Premium EAA Pulver

Bild zeigt Premium EAA von Weider
 
Ø Kosten 13 g-Portion

1,22 €

 
gesamt EAA / 100 g

78,42 g

 
Testergebnis

8,08 / 10

bei amazon
Kriterium Wert
Gesamt EAA (mit BCAAs) 78,42 g / 100 g
BCAAs 48,32 g / 100 g
Bewertung EAA-Profil 6,88 / 10
Bewertung Geschmack 8,2 / 10
geeignete Ernährungsform vegan

Weider überzeugt bei seinen EAAs mit solidem Aminosäureprofil, sinnvollen BCAA-Anteilen und vor allem auch mit dem Preis. Auf die Portion heruntergerechnet und vor dem Hintergrund, dass es oftmals im Angebot ist, passt das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen EAA-Pulvern in unserem Test. Geschmacklich ist es ebenfalls in Ordnung und hat uns neben Limonade auch im Geschmack Weider Premium EAA - Peach Ice Tea sehr gut gefallen.


3. Perfect EAA von Body IP

Bild zeigt EAA Pulver von Body IP
 
Ø Kosten 25 g-Portion

1,50 €

 
gesamt EAA / 100 g

72,14 g

 
Testergebnis

8,04 / 10

bei amazon
Kriterium Wert
Gesamt EAA (mit BCAAs) 62,4 g / 100 g
BCAAs 26,4 g / 100 g
Bewertung EAA-Profil 9 / 10
Bewertung Geschmack 7,9 / 10
geeignete Ernährungsform vegan

Body IP konnte mit seinem EAA-Pulver überzeugen und muss deshalb weit vorne genannt werden. Ebenfalls hoher EAA-Anteil, semi-essentielle EAAs und ausgewogenes Verhältnis bei gutem Geschmack. Insgesamt machen die EAAs von Body IP einen ähnlich guten Eindruck, wie die des Bodybuilding Depots, unterliegen im Gesamt-EAA-Gehalt dann allerdings trotzdem den ESN EAA und den Weider EAA.


4. ESN EAA

Bild zeigt EAA von ESN
 
Ø Kosten 14 g-Portion

0,84 €

 
gesamt EAA / 100 g

72,14 g

 
Testergebnis

7,71 / 10

bei amazon
Kriterium Wert
Gesamt EAA (mit BCAAs) 72,14 g / 100 g
BCAAs 40,71 g / 100 g
Bewertung EAA-Profil 6,43 / 10
Bewertung Geschmack 8,2 / 10
geeignete Ernährungsform vegan

Die ESN EAA haben einen hohen Gesamtanteil an essentiellen Aminosäuren, Histidin ausgenommen. Die BCAAs liegen in einem Verhältnis 3:1:1 vor. Neben Peach Iced Tea hat uns hier vor allem auch der Geschmack ESN EAA, Blackberry in der 500 g-Dose überzeugen können. Warum bei dem Produkt auf Histidin verzichtet wird, darüber kann man nur spekulieren. Hier muss allerdings berücksichtigt werden, dass es einige EAAs auf dem Markt gibt, die auf diese von der WHO (Weltgesundheitsorganistation) ebenfalls als essentiell eingestufte Aminosäure verzichten.


5. Big-Zone EAA's

Bild zeigt EAA Pulver von Big Zone
 
Ø Kosten 18 g-Portion

1,08 €

 
gesamt EAA / 100 g

56,67 g

 
Testergebnis

7,53 / 10

Im Shop von Big Zone erhältst du mit dem Gutscheincode: kraftmahl10 zusätzlich 10% Rabatt.

bei Big Zone
bei amazon
Kriterium Wert
Gesamt EAA (mit BCAAs) 56,67 g / 100 g
BCAAs 33,33 g / 100 g
Bewertung EAA-Profil 7,22 / 10
Bewertung Geschmack 8,75 / 10
geeignete Ernährungsform vegan

Die EAA von Big Zone konnten uns geschmacklich vor allem in der Version Bulletproof EAAs Apfelringe (500 g-Dose) überzeugen, haben aber in jeder Sorte den Geschmack gut entwickelt. Alle 9 EAAs und solides Verhältnis in der Aufteilung der essentiellen Aminosäuren. Die BCAAs liegen in einem Verhältnis 2:1:1 vor.


6. IronMaxx EAAs

Bild zeigt Ironmaxx EAAs
 
Ø Kosten 15 g-Portion

0,96 €

 
gesamt EAA / 100 g

67,01 g

 
Testergebnis

7,44 / 10

bei amazon
Kriterium Wert
Gesamt EAA (mit BCAAs) 67,01 g / 100 g
BCAAs 40,0 g / 100 g
Bewertung EAA-Profil 6,95 / 10
Bewertung Geschmack 8,12 / 10
geeignete Ernährungsform vegan

Große Auswahl an Geschmacksrichtungen und ein guter Gesamt-EAA-Gehalt haben uns hier überzeugen können. Geschmacklich hat uns das IronMaxx 100 Prozent EAAs Green Apple in der 500 g-Dose am besten gefallen. Das EAA-Profil könnte bei einigen Aminosäuren, wie Tryptophan oder Histidin unserer Meinung nach großzügiger aufgestellt sein.


Rabatte auf EAA-Pulver

Im Bodybuilding Depot: 5 % Rabatt auf EAAs und das übrige Sortiment. Gutscheincode: kraftmahl5 ➔ zum Shop

Bei Big Zone Zone: 10 % Rabatt auf EAAs und das gesamte Sortiment. Gutscheincode: kraftmahl10 ➔ zum Shop


Was sind EAA / essentielle Aminosäuren?

EAA ist die Abkürzung für den englischen Begriff »essential amino acids«. Wir sprechen bei EAAs also von essentiellen Aminosäuren. Aminosäuren sind Carbonsäuren, die als Substanzen in den unterschiedlichsten Organismen vorkommen und dort die verschiedensten Aufgaben haben. Von diesen Aminosäuren gibt es viele. Oftmals wird sich bei der Begrifflichkeit allerdings auf die wichtigsten der zahlreichen Aminosäuren beschränkt- nämlich die proteinogenen Aminosäuren. Als proteinogen werden Aminosäuren bezeichnet, die als Bausteine von natürlich vorkommenden Peptiden und Proteinen dienen. Von diesen proteinogenen Aminosäuren gibt es einschließlich des Selenocysteins 21. Neun dieser 21 Aminosäuren sind laut der gesundheitlichen Bewertung von Aminosäuren des Bundesinstituts für Risikobewertung für erwachsene Menschen essentiell [1] - also unverzichtbar. Da der Körper diese Aminosäuren nicht selbst, oder nur in geringen Mengen synthetisieren kann, müssen sie mit der Nahrung aufgenommen werden.

Anmerkung: Welche der 9 Aminosäuren essentiell, bedingt essentiell oder semi-essentiell sind, wird nicht nur in der Sportszene, sondern auch unter Wissenschaftlern und in wissenschaftlichen Publikationen kontrovers diskutiert. So findet man zum Beispiel zu Histidin sehr unterschiedliche, teils widersprüchliche Aussagen. Fakt ist allerdings, dass Histidin bereits 1975 in Studienergebnissen als essentiell eingestuft wurde [2] und auch von der Weltgesundheitsorganisation WHO im »WHO technical Report Series 935« [3] als essentiell eingestuft wird.

EAAs sind demnach die 9 Aminosäuren, die zu den proteinogenen Aminosäuren zählen, vom Körper nicht selbst oder nur in geringen Mengen hergestellt werden können, dabei aber lebensnotwendig sind:

  • Histidin
  • Isoleucin
  • Leucin
  • Lysin
  • Methionin
  • Phenylalanin
  • Threonin
  • Tryptophan
  • Valin

Auch andere proteinogenen Aminosäuren können im menschlichen Organismus durch Synthese aus diesen 9 essentiellen Aminosäuren hergestellt werden. Ein EAA-Pulver sollte unserer Meinung nach auch aus diesem Grund alle diese 9 Aminosäuren enthalten.

Tipp: Dem aufmerksamen Leser wird hier schon aufgefallen sein, dass die EAAs gleichzeitig die BCAAs (Leucin, Isoleucin und Valin) enthalten. BCAAs gehören damit ebenfalls zu den EAAs und können vom Körper nicht selbst bereitgestellt werden. Gleichzeitig ist es überflüssig für die Proteinsynthese und Geldverschwendung, BCAAs und EAA Pulver zusammen einzunehmen.

Gerade auch im Muskelaufbau ist der menschliche Körper auf alle diese Aminosäuren angewiesen- EAAs sind hier unverzichtbar. Ist eine dieser Aminosäuren nicht ausreichend vorhanden oder vorzeitig aufgebraucht, stoppt die Proteinsynthese an dieser Stelle - es werden keine Proteine mehr gebildet - und damit stoppt auch der Muskelaufbau. Zudem verkürzen EAAs die Regenerationszeit der Muskeln.

Du nimmst EAAs über natürliche Lebensmittel auf. Intensiv trainierende Sportler mit einem erhöhten Proteinbedarf supplementieren diese notwendigen Aminosäuren allerdings auch häufig über zum Beispiel Eiweißpulver oder isoliert und schneller verfügbar über beispielsweise EAA-Pulver.


In welchen Lebensmitteln sind EAA enthalten?

Vor einer Supplementierung mit EAA-Pulver oder anderen EAA-Präparaten sollte immer zuerst auf die Ernährung- und nicht zuletzt auf den Bedarf geschaut werden. Alle essentiellen Aminosäuren sind in verschiedenen natürlichen Lebensmitteln enthalten und können über die normale Ernährung aufgenommen werden.

Natürlich vorkommende EAAs in Lebensmitteln.

EAA (essentielle Aminosäure) Lebensmittel
Histidin

Thunfisch, Sojabohnen, Erdnüsse, Weizenkeime, Lachs, Hartkäse, Bohnen, Linsen

Isoleucin Rindfleisch, Camembert, Linsen, Spirulina, Cashewkerne,  Emmentaler
Leucin Garnelen, Gouda, Thunfisch, Sojabohnen, Walnüsse, Hafer, Mais
Lysin Linsen, Sojabohnen, Hühnerbrust, Rindfleisch, Thunfisch, Weizenkeime
Methionin Spinat, Mangold, Stangensellerie, Rhabarber, Radicchio, verschiedene Kohlsorten, Sesam, Brokkoli, Paranüsse, Erbsen
Phenylalanin Geflügel, Schweinefleisch, Eier, Milchprodukte, Soja, Getreide
Threonin Lachs, Rindfleisch, Erdnüsse, Schweinefleisch, Cashewkerne
Tryptophan Rindfleisch, Hühnchen, Eier, Bananen, Feigen, Datteln
Valin Rindfleisch, Mandeln, Cashewkerne, Sojabohnen, Eier, Hühnerfleisch, Forelle

Sind EAAs sinnvoll – brauchst du sie?

Die richtige Frage an dieser Stelle muss sein, ob zusätzlich verabreichte EAA-Pulver Sinn machen. Essentielle Aminosäuren (EAA) für sich sind nicht nur sinnvoll, sondern wie bereits erwähnt auch lebensnotwendig. Wer sich ausreichend und ausgewogen ernährt, braucht jedoch prinzipiell keine zusätzlich verabreichten EAAs. Profitieren von der zusätzlichen Supplementierung mit EAA-Pulver oder -Kapseln können vor allem Sportler mit hoher Muskelbelastung. Das kann im Muskelaufbau, im Ausdauersport, aber auch während Diäten der Fall sein (um einem Muskelabbau entgegenzuwirken). Hier spielt also nicht die Sportart eine Rolle, sondern vielmehr die Muskelbelastung während der Ausübung. EAAs unterstützen vor allem in der Regeneration- und beim Schutz der Muskeln, sie sind zudem die Bausteine bei der Proteinsynthese.

Unter Umständen profitieren auch Veganer von einer zusätzlichen Supplementierung mit EAAs. Da viele der essentiellen Aminosäuren hoch dosiert vor allem in tierischen Produkten vorliegen, kann es bei Veganern langfristig zu einer Unterversorgung mit den 9 essentiellen Aminosäuren kommen, der durch eine zusätzliche Einnahme von veganen EAAs entgegengewirkt werden kann.

Fazit: EAA-Pulver machen überall dort Sinn, wo vom Körper schnell proteinogene Aminosäuren benötigt bzw. verwendet werden. Sie machen allerdings nur dann Sinn, wenn der Bedarf an EAAs nicht über die normale Ernährung gedeckt wird und ein Training derart intensiv ist, dass währenddessen mindestens eine der essentiellen Aminosäuren im Aminosäurepool aufgebraucht wird.

Der Vorteil von EAAs gegenüber Whey Protein.

Während Aminosäuren in Lebensmitteln oder Whey Protein erst im Verdauungssystem aufgespalten werden müssen, können freie Aminosäuren wie EAA-Pulver direkt vom Blut transportiert werden. Sie stehen damit schneller zur Verfügung. Die leichte Verdauung und gute Verträglichkeit von EAAs sind ein weiterer Vorteil gegenüber verschiedenen Lebensmitteln oder Eiweißpulvern.


EAA Pulver wann einnehmen?

Da freie Aminosäuren vom Körper direkt aufgenommen werden, ist der beste Einnahmezeitpunkt von EAAs nach, aber durchaus auch während einem langen, intensiven Training. Immer dann wenn während langer Trainingseinheiten mindestens eine der EAAs im Aminosäurepool aufgebraucht wird, greifen EAAs direkt ein und schützen die Muskeln, oder Fördern durch die angeregte Proteinsynthese die Regeneration und den Muskelaufbau.


Wie haben wir die EAAs in unserem Test ausgewählt / Wie kommen wir auf diese Testergebnisse?

Es gibt mittlerweile unzählige EAA-Präparate in Pulver- oder Kapselform auf dem Markt. Nicht alle dieser Produkte erfüllen unsere Kriterien an ein EAA-Supplement im Sinne der Begriffsdefinition. Wir haben deshalb Kriterien festgelegt, welche EAA-Produkte mindestens erfüllen müssen, um in unserem EAA-Test aufgenommen zu werden.

Alle Testergebnisse beruhen auf durch uns selbst entwickelte Formeln, die mathematischen Regeln folgen und auf jedes Produkt gleichermaßen angewendeten wurden. Du erhältst auf diese Weise eine gute und relativ genaue Einschätzung, welches EAA-Pulver anhand dieser Werte wirklich das beste im EAA Test war.

  1. Gesamt EAA-Gehalt: Der Gesamt-EAA-Gehalt wurde anhand der Summe aus allen EAAs in 100 g Pulver ermittelt. Grund dafür ist, dass es bei den Portionsangaben unter den Herstellern sehr unterschiedliche Angaben mit Differenzen bis zu 50 % gibt. Semi-essentielle Aminosäuren, die in einigen Produkten vorhanden sind, wurden dabei nicht berücksichtigt. Malat- oder HCl-Verbindungen wurden berücksichtigt und herausgerechnet, sofern sie vom Hersteller als solche angegeben wurden.

  2. Bewertung EAA-Profil: Hier haben wir die Menge der einzeln verwendeten EAAs bewertet. Ein Produkt, das eine sehr große Menge günstiges Leucin verarbeitet und bei Histidin oder Tryptophan spart, schneidet hier schlechter ab. Uns war bei der Bewertung des EAA-Profils im Test ein ausgewogenes Verhältnis der verwendeten EAAs wichtig und nicht etwa die MAP Formel, welche unserer Meinung nach nicht auf ein EAA-Pulver angewandt werden kann. Der Bedarf an Aminosäuren richtet sich ganz individuell nach der Ernährung, der Belastung und anderen Umständen, die sich auf den Aminosäurepool des Körpers auswirken. Ein gutes EAA-Pulver deckt alle Aminosäuren, die in diesem Pool ganz individuell aufgebraucht und durch das EAA-Pulver nachversorgt werden können in ausreichender Menge ab.

  3. Der EAA Geschmack: Der Geschmack wurde von unterschiedlichen Personen bewertet und ein Durchschnitt aus der Summe gebildet. Auf diese Weise kann eine gar zu subjektive Bewertung des Geschmacks in unserem Test minimiert werden. Prinzipiell muss zu Aminosäuren gesagt werden, dass sie geschmacklich hinter einem klassischen Eiweißpulver oder einem Clear Whey einzuordnen sind. Das liegt vor allem auch daran, dass essentielle Aminosäuren für sich oft recht bitter, salzig oder sauer schmecken. Diese Tatsache wurde in unseren Tests berücksichtigt.

Bild zeigt Berechnung Werte EAA Pulver im Test
Beispiel einer Formel, die unseren Testergebnissen für EAA Pulver zugrunde liegt. © KRAFTMAHL / eigenes Bild

Warum du uns vertrauen kannst.

Die Tests auf Kraftmahl sind echt. Wir haben die hier vorgestellten EAA Pulver regulär (anonym) gekauft und über einen Zeitraum von mehreren Monaten im ausführlichen Test gehabt. Die Produkte kamen während und nach dem Training zum Einsatz, EAA-Anteil und Nährwerte wurden geprüft, der Geschmack von unterschiedlichen Personen bewertet. Keiner der Hersteller hat uns mit diesem Test beauftragt oder eine Positionierung seines Produkts angeregt. Mehr über Kraftmahl erfährst du hier.

Unser Anliegen ist es, dir gut recherchierten, selbst erstellten Content zu liefern. Hier schreiben ausschließlich Leute, die sich mit der Szene und den Themen auskennen.

Hinweis: Wir haben am 01. September 2022 zum ersten mal über »EAA Pulver Test: Die besten EAAs & 1 klarer Favorit« geschrieben und diesen Artikel zuletzt am 18. April 2023 aktualisiert.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über eine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de

Findest du die Informationen auf Kraftmahl hilfreich?

Auswahlmöglichkeiten