Eiweißpulver Test: Beste 55 Proteinpulver im Vergleich 2024

Für das jeweilige Ziel genau das richtige Proteinpulver zu finden kann schwierig werden, wenn du auf den falschen »Werbe-Zug« aufspringst. Ich empfehle im Muskelaufbau wegen dem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis das und in der Diät das . Welche du als Veganer oder bei Laktoseintoleranz verwenden solltest, welche zum Backen gut- und welche aspartamfrei sind, erfährst du hier ebenso. Das beste Whey habe ich in unserem Ratgeber Whey Protein Test zusammengefasst.

Fakten zum Test: 61 Proteinpulver im Eiweißpulver-Vergleich. 427+ Stunden Arbeit investiert.
Von Denis Waßmann | Überarbeitet am | Von Sportlern geschriebener Text

Das beste Proteinpulver im Muskelaufbau

Welches Eiweißpulver ist im Muskelaufbau das beste? In der Regel bieten hier reine Whey Konzentrate oder Whey-Mischungen aus Konzentrat und Isolat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie sind kosteneffizient, bieten eine robuste Quelle für essenzielle Aminosäuren und enthalten außerdem natürliche Fette sowie Kohlenhydrate, die ebenfalls für den Aufbau von Muskelmasse benötigt werden. Aufgrund ihres günstigeren Preises im Vergleich zu reinen Isolaten ermöglichen sie eine langfristige und budgetfreundliche Strategie für den Muskelaufbau.

9.18 / 10 Punkte
Note 1.5 (sehr gut) in Whey Konzentrat
Ø Kosten pro Shake: 0,72 € | Protein / 100 g: 77,3 g | EAA's / 30 g Pulver: 16,32 g
Code: Kraftmahl
9.17 / 10 Punkte
Note 1.5 (sehr gut) in Whey Konzentrat
Ø Kosten pro Shake: 0,61 € | Protein / 100 g: 77,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 16,4 g
9.11 / 10 Punkte
Note 1.5 (sehr gut) in Whey Konzentrat
Ø Kosten pro Shake: 0,94 € | Protein / 100 g: 75,5 g | EAA's / 30 g Pulver: 15,56 g
Code: Kraftmahl10
9.02 / 10 Punkte
Note 1.5 (sehr gut) in Whey Konzentrat
Ø Kosten pro Shake: 1,39 € | Protein / 100 g: 78,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 13,64 g
Code: Kraftmahl10
8.99 / 10 Punkte
Note 1.7 (gut) in Whey Konzentrat
Ø Kosten pro Shake: 0,76 € | Protein / 100 g: 75,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 17,5 g
8.99 / 10 Punkte
Note 1.7 (gut) in Whey Konzentrat
Ø Kosten pro Shake: 0,91 € | Protein / 100 g: 76,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 16,23 g
Code: Kraftmahl10

Das beste Proteinpulver in der Diät

In der Diät ist Mehrkomponenten Protein, Whey Isolat oder reines Casein das Non plus Ultra. Whey Isolate liefern viel Eiweiß, bei wenig Kohlenhydraten und Fett. Mehrkomponenten-Proteine und Caseine liefern nicht nur hochwertige Aminosäuren, die für den Erhalt und Aufbau der Muskulatur essenziell sind, sondern unterstützen auch die Sättigung, was das Einhalten einer kalorienreduzierten Ernährung erleichtert.

9.20 / 10 Punkte
Note 1.5 (sehr gut) in Whey Isolat
Ø Kosten pro Shake: 0,91 € | Protein / 100 Gramm: 88,0 g | EAA's / 30 g Protein: 21,12 g
Code: Kraftmahl
9.19 / 10 Punkte
Note 1.5 (sehr gut) in Casein
Ø Kosten pro Shake: 0,90 € | Protein / 100 g: 88,6 g | EAA's / 30 g Pulver: 17,3 g
Code: Kraftmahl
9.19 / 10 Punkte
Note 1.5 (sehr gut) in Whey Isolat
Ø Kosten pro Shake: 1,69 € | Protein / 100 Gramm: 89,0 g | EAA's / 30 g Protein: 18,85 g
Code: Kraftmahl10
9.01 / 10 Punkte
Note 1.5 (sehr gut) in Mehrkomponenten Protein
Ø Kosten pro Shake: 1,09 € | Protein / 100 g: 87,5 g | EAA's / 30 g Pulver: 17,5 g
Code: Kraftmahl
8.93 / 10 Punkte
Note 1.7 (gut) in Casein
Ø Kosten pro Shake: 1,44 € | Protein / 100 g: 79,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 15,3 g
Code: Kraftmahl10
8.90 / 10 Punkte
Note 1.7 (gut) in Whey Isolat
Ø Kosten pro Shake: 1,21 € | Protein / 100 g: 82,1 g | EAA's / 30 g Protein: 17,4 g
Code: Kraftmahl10

Veganes Proteinpulver

Ideal für alle, die sich pflanzlich ernähren oder auf Laktose verzichten müssen – ob in der Diät, im Muskelaufbau oder bei sensibler Verdauung.

Ballaststoffe sorgen für längere Sättigung, das macht veganes Protein besonders praktisch für abends oder stressige Tage ohne feste Mahlzeiten.

Schnell-Ranking
1. Platz
Brandl Pure Protein Vegan 2.0 in der Geschmacksrichtung Chocolate Wonder – neben einem Glas Shake und einem schwarzen Kraftmahl-Shaker
Ø Kosten pro Shake: 1,36 € | Protein / 100 g: 70 g | EAA's / 30 g Pulver: 31,7 g
9.08 / 10 Punkte
Note 1.5
Code: Kraftmahl10
2. Platz
Bild zeigt das Battle Vegan von Big Zone und Shaker
Ø Kosten pro Shake: 0,85 € | Protein / 100 g: 76,1 g | EAA's / 30 g Pulver: 15,5 g
9.03 / 10 Punkte
Note 1.5
Code: Kraftmahl10
3. Platz
Bild zeigt Bodybuilding Depot Vegan 4K Protein und Shaker
Ø Kosten pro Shake: 0,91 € | Protein / 100 g: 68,3 g | EAA's / 30 g Protein: 10,6 g
8.62 / 10 Punkte
Note 1.7
Code: Kraftmahl

Whey Isolat

Whey Isolat eignet sich vor allem in Definitionsphasen, bei Laktoseintoleranz oder wenn du deine Makros sehr genau im Griff behalten willst. Es liefert viel Eiweiß bei minimalem Fett- und Kohlenhydratanteil – perfekt, wenn du dein Eiweiß sauber abdecken willst, ohne Ballaststoffe oder Milchzucker.

Schnell-Ranking
1. Platz
Bild zeigt WPI-90 von Bodsybuilding Depot
Ø Kosten pro Shake: 0,91 € | Protein / 100 Gramm: 88,0 g | EAA's / 30 g Protein: 21,12 g
9.20 / 10 Punkte
Note 1.5
Code: Kraftmahl
2. Platz
AlpenPower Whey Isolat im Vanille-Geschmack – abgebildet mit Shaker von Kraftmahl und gemixtem Shake im Glas auf Holzuntergrund
Ø Kosten pro Shake: 1,69 € | Protein / 100 Gramm: 89,0 g | EAA's / 30 g Protein: 18,85 g
9.19 / 10 Punkte
Note 1.5
Code: Kraftmahl10
3. Platz
Bild zeigt Battle Isolat von Big Zone im Test
Ø Kosten pro Shake: 1,21 € | Protein / 100 g: 82,1 g | EAA's / 30 g Protein: 17,4 g
8.90 / 10 Punkte
Note 1.7
Code: Kraftmahl10

Whey Konzentrat

Whey Konzentrat ist ein solider Allrounder im Muskelaufbau. Es versorgt dich nicht nur mit hochwertigem Eiweiß, sondern bringt auch kleine Mengen Fett und Kohlenhydrate mit – was beim Aufbau sogar gewünscht sein kann. Vor allem bei regelmäßiger Einnahme punktet es durch sein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wichtig: Achte auf ein Konzentrat mit nachvollziehbarer Herkunft und transparenter Deklaration.

Schnell-Ranking
1. Platz
Bild zeigt WPC 80 von Bodybuilding Depot im Test
Ø Kosten pro Shake: 0,72 € | Protein / 100 g: 77,3 g | EAA's / 30 g Pulver: 16,32 g
9.18 / 10 Punkte
Note 1.5
Code: Kraftmahl
2. Platz
Bild zeigt das betterprotein Whey Protein mit einem Glas des zubereiteten Eiweißshakes
Ø Kosten pro Shake: 0,61 € | Protein / 100 g: 77,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 16,4 g
9.17 / 10 Punkte
Note 1.5
3. Platz
Bild zeigt das frisch zubereitete Big Zone Battle Whey
Ø Kosten pro Shake: 0,94 € | Protein / 100 g: 75,5 g | EAA's / 30 g Pulver: 15,56 g
9.11 / 10 Punkte
Note 1.5
Code: Kraftmahl10

Clear Whey

Clear Whey eignet sich besonders als leichte Proteinquelle im Aufbau oder in der Diät, wenn cremige Shakes nicht infrage kommen. Durch die saftähnliche Konsistenz ist es ideal für Sportler, die sich eine schnelle, magenfreundliche Eiweißzufuhr ohne Milchgefühl wünschen – vor allem nach intensiven Einheiten oder bei sommerlichen Temperaturen.

Schnell-Ranking
1. Platz
Bild zeigt WPG 85 von Bodybuilding Depot
Ø Kosten pro Shake: 1,21 € | Protein / 100 g: 86,1 g | EAA's / 30 g Pulver: 18,45 g
9.05 / 10 Punkte
Note 1.5
Code: Kraftmahl
2. Platz
Alpenpower Clear Whey Verpackung, zubereiteter Shake in Glas und Kraftmahl-Shaker
Ø Kosten pro Shake: 1,78 € | Protein / 100 g: 82,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 17,42 g
8.87 / 10 Punkte
Note 1.7
Code: Kraftmahl10
3. Platz
Bild zeigt das Brandl Nutrition Clear Whey, den Kraftmahl Shaker und einen zubereiteten Shake
Ø Kosten pro Shake: 1,66 € | Protein / 100 g: 81,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 17,2 g
8.79 / 10 Punkte
Note 1.7
Code: Kraftmahl10

Whey-Blends

Whey-Blends eignen sich, wenn du ein Eiweiß suchst, das:

  • gut schmeckt, ohne künstlich zu wirken
  • preislich unter einem reinen Isolat liegt
  • keine Unverträglichkeiten auslöst (bei mäßiger Laktoseempfindlichkeit)

💡 Für Personen mit Laktoseintoleranz oder in kalorienkontrollierten Diäten ist reines Isolat meist sinnvoller.

Schnell-Ranking
1. Platz
Bild zeigt ESN Designer Whey im Test
Ø Kosten pro Shake: 1,13 € | Protein / 100 g: 75,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 21,5 g
8.84 / 10 Punkte
Note 1.7
2. Platz
Bild zeigt All Stars 100% Whey Protein und ein Glas Proteinshake
Ø Kosten pro Shake: 0,75 € | Protein / 100 g: 76,5 g | EAA's / 30 g Pulver: 21,0 g
8.60 / 10 Punkte
Note 1.7
3. Platz
Bild zeigt Weider Premium Whey im Test
Ø Kosten pro Shake: 1,32 € | Protein / 100 g: 82,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 20,37 g
8.53 / 10 Punkte
Note 1.7

Mehrkomponenten Protein

Mehrkomponenten-Proteine eignen sich besonders dann, wenn du nicht ständig nachlegen willst:

  • in Diätphasen als sättigende Eiweißquelle,
  • im Muskelaufbau für gleichmäßige Versorgung über Stunden,
  • oder abends als Shake, der dich versorgt, während du schläfst.

Sie verbinden schnelle Aufnahme mit langem Nachschub – in nur einem Produkt.

Schnell-Ranking
1. Platz
Bild zeigt Professional Protein von Bodybuilding Depot
Ø Kosten pro Shake: 1,09 € | Protein / 100 g: 87,5 g | EAA's / 30 g Pulver: 17,5 g
9.01 / 10 Punkte
Note 1.5
Code: Kraftmahl
2. Platz
Bild zeigt More Total Protein und fertigen Shake
Ø Kosten pro Shake: 1,50 € | Protein / 100 g: 79,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 15,71 g
8.86 / 10 Punkte
Note 1.7
3. Platz
Bild zeigt XXL Nutrition All Day Protein
Ø Kosten pro Shake: 1,12 € | Protein / 100 g: 80,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 16,4 g
8.82 / 10 Punkte
Note 1.7

Casein

Casein eignet sich als Proteinquelle für lange Versorgungslücken – z. B. über Nacht oder bei langen Diätphasen ohne Zwischenmahlzeit.

Durch seine sämige Konsistenz und langsame Verdauung ist es auch als sättigender Shake am Abend oder als Protein-Zutat beim Backen beliebt.

Schnell-Ranking
1. Platz
Bild zeigt CAS-90 von Bodybuilding Depot und fertig zubereiteten Shake im Kraftmahl-Test
Ø Kosten pro Shake: 0,90 € | Protein / 100 g: 88,6 g | EAA's / 30 g Pulver: 17,3 g
9.19 / 10 Punkte
Note 1.5
Code: Kraftmahl
2. Platz
Bild zeigt Alpenpower Bio-Casein, zubereiteten Shake und Kraftmahl-Shaker
Ø Kosten pro Shake: 1,44 € | Protein / 100 g: 79,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 15,3 g
8.93 / 10 Punkte
Note 1.7
Code: Kraftmahl10
3. Platz
Bild zeigt das Weider Day & Night Casein und fertig zubereiteten Shake mit Kraftmahl-Shaker
Ø Kosten pro Shake: 1,65 € | Protein / 100 g: 86,0 g | EAA's / 30 g Pulver: 16,9 g
8.82 / 10 Punkte
Note 1.7

Allgemeines zu Proteinpulver im Muskelaufbau.

Die gängigsten Shakes im Muskelaufbau bestehen aus einem Whey Konzentrat, einem Whey Isolat oder eine Mischung aus beiden. Die besseren Effekte von Wheys (Molkenproteinen) gegenüber anderen Proteinpulvern wurden 2014 von Paige E. Miller , Dominik D. Alexander und Vanessa Perez in einer Meta-Studie mit 626 Studienteilnehmern [1] nachgewiesen. Whey ist schnell verdaulich, versorgt die Muskeln daher auch schnell mit den wichtigen Aminosäuren und besitzt in der Regel auch gute Nährwerte.

Man liest oft von Whey Protein (gemeint sind Konzentrate) oder Whey Isolat. Richtig ist allerdings, dass beides Whey Proteine sind, die sich in der Art der Herstellung/Gewinnung unterscheiden und darin, dass Isolate durch eine aufwendigere Filtrationsart reiner sind, bessere Nährwerte haben und weniger (weniger als 1 %) Laktose mitbringen. Sie sind durch die aufwendigere Herstellung allerdings auch teurer. Noch aufwendiger hergestellt ist das Whey Hydrolysat. Wir wollen das aber nur am Rande erwähnen, weil es sich auf dem breiten Markt wohl auch aufgrund der Rohstoffpreise (Hydrolysat ist noch teurer als Isolat) bisher nicht durchgesetzt hat. Es gibt solche Produkte oder auch Mischungen mit Hydrolysat-Anteil. Unserer Meinung nach reicht ein Shake aus einem der beiden zuerst genannten Wheys- oder eine Mischung aus beiden allerdings - gerade vor dem Hintergrund stark gestiegener Rohstoffpreise - vollkommen im Muskelaufbau aus.


Helfen Eiweißpulver im Muskelaufbau?

Die einfache Antwort ist »ja«. Protein Shakes helfen deinen Eiweißbedarf über die normale Nahrungsaufnahme hinaus zu decken und deinen Körper mit allen Aminosäuren zu versorgen, die er zum Aufbau der Muskeln braucht. Im Muskelaufbau steigt dein täglicher Eiweißbedarf auf 1,5-2 g – je nach Geschlecht und Alter. Eine Meta-Studie aus dem Jahr 2018 [2], bei der 49 verschiedene Studien mit 1863 Studienteilnehmern ausgewertet wurden, zeigt auf, dass die Zufuhr von täglich bis zu 1,62 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht in Verbindung mit Krafttraining zu signifikanten Veränderungen im Muskelaufbau - wörtlich »mehr Muskelmasse« - führt. Laut dieser Meta-Studie und 49 zugrundeliegenden Studien führt die tägliche Zufuhr von 128 g Protein bei einer Person von 80 kg Gewicht folglich zu mehr Muskelmasse. Wer diese Menge Protein nicht Tag für Tag über die normale Ernährung decken will oder kann, findet in einem Protein Shake eine gute Alternative, die Proteinaufnahme zu ergänzen.

Achtung: Protein Shakes sind Nahrungsergänzungsmittel. Deinen Eiweißbedarf solltest du hauptsächlich über die normale Ernährung decken. Protein Shakes dienen der Ergänzung deiner gesunden Ernährung und der Deckung des Eiweißbedarfs über diese hinaus. In unserem Ratgeber »Sinnvolle Supplements für den Muskelaufbau« erläutern wir dir das noch näher.

Wie oft solltest du Eiweißpulver-Shakes am Tag trinken?

Die Antwort auf diese Frage lässt sich mit dem täglichen Eiweißbedarf und der Menge des Proteins errechnen, das du über die normale Nahrung zu dir nimmst.

Beispiel: Dein täglicher Proteinbedarf bei 80 kg Körpergewicht beträgt im Muskelaufbau 120-160 g. Über die normale Ernährung nimmst du etwa 120 g Eiweiß über beispielsweise Quark, Fisch, Hähnchenbrust, Haferflocken oder andere hochwertige Lebensmittel zu dir. Du ergänzt also 40 g Protein mit Shakes. Das wären in diesem Fall etwa 2 Shakes.

Wann solltest du den Protein Shake trinken?

Einen Protein Shake trinkt man üblicherweise etwa 30 Minuten nach dem Training. Dein Körper ist dann von der Kraftanstrengung ausgelaugt und der Shake unterstützt die Zellen bei der beginnenden Regeneration. Ein Muss ist das allerdings nicht, wie eine relativ frische Studie aus 2019 zeigt [3].

Die Studie des Maastricht University Medical Centre hat aufgezeigt, dass die Aufnahme von Makronährstoffen (Protein) am abend ebenfalls positive physiologische Wirkungen beim Menschen zeigt. Darüber hinaus wurden die Vorteile der nächtlichen Zufuhr von Nährstoffen für die Erholung über Nacht festgestellt, um die Muskelrekonstruktion zu unterstützen und die körperliche Leistungsfähigkeit von Sportlern zu verbessern.

Fazit: Wenn du 2 Protein Shakes am Tag trinkst, sind gute Einnahmezeitpunkte etwa 30 Minuten nach dem Training und abends.

Haben vegane Eiweißpulver im Muskelaufbau genau so viel Wirkung wie Molkenproteine?

Eine Studie aus dem Jahr 2013 [4] hat an 24 Studienteilnehmern getestet, wie unterschiedlich sich die Einhame von Molkenprotein gegenüber veganem Protein auf die Gewinnung von Muskelmasse auswirkt. Im Ergebnis dieser Studie gab es keine signifikanten Differenzen zwischen den beiden Testgruppen. Fazit: Wenn du dich aus gesundheitlichen oder ethischen Gründen für eine vegane Ernährung entschieden hast, kannst du mit veganen Protein Shakes genau so Muskeln aufbauen, wie mit tierisch gewonnenem Eiweiß.


Welches Protein zum Abnehmen/in der Diät?

In der Diät, als Mahlzeitenersatz bzw. zum Abnehmen empfehlen wir dir immer ein Mehrkomponenten-Protein mit einem Casein-Anteil von 40-60 % oder ein reines Casein. Der Grund ist, dass dieses Protein langsam verdaulich ist und deshalb lange sättigt. Für eine Mischung – als die Kombination mit anderen Proteinquellen – spricht der Geschmack von reinen Caseinen. Wenn du zum Beispiel täglich eine Mahlzeit mit einem Protein Shake ersetzt, muss er einfach auch gut schmecken. Im Falle von reinen Caseinen wird das – zumindest bei täglichem Verzehr – schnell schwierig, da viele Eiweißpulver aus ausschließlich diesem Protein einen sehr eigenen, ins mehlige gehenden Geschmack haben können.

Tipp: So lagerst du dein Eiweißpulver richtig – für mehr Frische, bessere Löslichkeit und längere Haltbarkeit. Alles Wichtige dazu im Haltbarkeits-Guide.

  1. Effects of whey protein and resistance exercise on body composition: a meta-analysis of randomized controlled trials - Paige E. Miller , Dominik D. Alexander und Vanessa Perez.
  2. A systematic review, meta-analysis and meta-regression of the effect of protein supplementation on resistance training-induced gains in muscle mass and strength in healthy adults - Robert W. Morton, Kevin T. Murphy, Sean R. McKellar, Brad J. Schoenfeld, Menno Henselmans, Eric Helms, Alan A. Aragon, Michaela C. Devries, Laura Banfield, James W. Krieger, Stuart M. Phillips.
  3. The Impact of Pre-sleep Protein Ingestion on the Skeletal Muscle Adaptive Response to Exercise in Humans: An Update – Tim Snijders, Jorn Trommelen, Imre W. K. Kouw, Andrew M. Holwerda, Lex B. Verdijk and Luc J. C. van Loon
  4. The effects of 8 weeks of whey or rice protein supplementation on body composition and exercise performance - Jordan M. Joy, Ryan P. Lowery, Jacob M. Wilson, Martin Purpura, Eduardo De Souza, Stephanie MC Wilson, Douglas S. Kalman, Joshua E. Dudeck & Ralf Jäger.
  5. Kölner Liste Produktdatenbank