Finde das Eiweißpulver, das wirklich zu dir passt

Wir testen Eiweißpulver und zeigen dir, welche Produkte für Muskelaufbau, Diät oder Laktoseempfindlichkeit wirklich funktionieren.

Eiweißpulver Vergleich: die besten Produkte im Test

Wenn du Eiweißpulver suchst, findest du hier eine klare Orientierung. Wir zeigen dir, welche Arten es gibt, wofür sie gedacht sind und welche Produkte in unseren eigenen Tests wirklich überzeugt haben – egal ob Muskelaufbau, Diät oder Laktoseempfindlichkeit.

Von Denis Waßmann | Überarbeitet am | Von Sportlern geschriebener Text

Welches Eiweißpulver für welches Ziel?

Eiweißpulver wirkt je nach Ziel ganz unterschiedlich. Hier findest du die wichtigsten Einsatzbereiche – und die Produkte, die in unseren eigenen Tests jeweils am besten abgeschnitten haben.

1. Muskelaufbau

Empfehlung für Muskelaufbau

Geeignete Kategorien: Whey-Konzentrat / Whey-Blends

Für den Muskelaufbau eignen sich klassische Whey-Konzentrate oder Whey-Blends am besten: viel Eiweiß pro Portion, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und alltagstauglich für regelmäßiges Training.

Favoriten für den Muskelaufbau:

2. Diät / Definition

Empfehlung für Diätphasen

Bei Laktoseempfindlichkeit funktionieren Whey-Isolate oder Clear Whey am besten – nahezu laktosefrei und leicht verdaulich. Vegane Proteine sind eine gute Alternative ohne Milchbestandteile und vollkommen laktosefrei.

Favoriten für Diätphasen:
  • WPI-90 von Bodybuilding Depot: Konsequenter Verzicht auf unnötige Zusätze und fair im Preis-Leistungs-Verhältnis. → Zum ausführlichen Produkttest
  • Prozis 100% Whey Isolate: Konkurrenzfähiges Eiweißpulver mit gutem Proteingehalt, angenehmem Geschmack und fairem Preis – spielt vorne mit. → Zum ausführlichen Produkttest

3. Laktoseempfindlichkeit

Empfehlung bei Laktoseempfindlichkeit

Geeignete Kategorien: Whey-Isolat / Veganes Protein / Clear Whey

Bei Laktoseempfindlichkeit funktionieren Whey-Isolate oder Clear Whey in der Regel am besten – nahezu laktosefrei und sehr leicht verdaulich. Vegane Proteine sind die Wahl, wenn man auf Nummer sicher gehen will. Eine gute Alternative ohne Milchbestandteile und vollkommen laktosefrei.

Favoriten bei Laktoseintoleranz:
  • Big Zone Battle Vegan: Angereichert mit zusätzlichen EAA’s und mit hochwertigen veganen Proteinkomponenten ausgestattet. → Zum ausführlichen Produkttest
  • EPI-90 von Bodybuilding Depot: Vielseitig einsetzbares Eiprotein mit sehr guten Nährwerten. Geschmacklich erinnert es natürlich an Eiklar. → Zum ausführlichen Produkttest

4. Vegan / Milchfrei

Empfehlung für vegane Ernährung

Geeignete Kategorien: Veganes Protein

Vegane Proteinpulver basieren oft auf Erbse und Reis. Sie sind eine gute Wahl, wenn du komplett auf Milchprodukte verzichten möchtest oder ein empfindliches Verdauungssystem hast.

Favoriten für vegane Ernährung:
  • Vegan 4K Protein: Hochwertige vegane Komponenten und ein guter Geschmack machen das Vegan 4K zur sinnvollen Alternative. → Zum ausführlichen Produkttest
  • ESN Vegan Designer Protein: Spielt eine seiner Stärken im Geschmack aus. Der EAA-Gehalt ist gut und insgesamt eignet es sich als vegane Alternative zu tierischem Eiweiß. → Zum ausführlichen Produkttest

Die besten Eiweißpulver im Überblick

Unsere Top-Eiweißpulver im Test auf einen Blick – kompakte Empfehlungen mit Testbericht, Preisinfos und Shop-Links.

Bodybuilding Depot WPC-80 Whey-Konzentrat 1 kg

Whey-Konzentrat

Bodybuilding Depot WPC-80

Preis/Portion: ~0,85 € Protein/100 g: 77,3 g Code: KRAFTMAHL

Fair bepreistes Whey-Konzentrat mit guten Nährwerten, gut löslich und alltagstauglich. Im Aufbau die Wahl mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Prozis 100% Real Whey Isolate – silberne Standbodenverpackung

Whey-Isolat

Prozis 100 % Whey Isolate

Preis/Portion: ~1,36 € Protein/100 g: 86 g Code: KRAFTMAHL10

Whey Isolat, das in Wasser trotzdem rund und vollmundig schmeckt. Solide Nährwerte.

Bodybuilding Depot WPG 85 Whey Granulat in weiß-roter 1-kg-Dose

Clear Whey

Bodybuilding Depot WPG-85

Preis/Portion: ~1,21 € Protein/100 g: 87,1 g Code: KRAFTMAHL

Eines der besten Clear Wheys auf dem Markt. Verzichtet auf chemische Schaumverhüter und bietet sehr gute Nährwerte.

AlpenPower Bio Whey Protein im weißen 500-g-Beutel mit Vanillemotiv

Bio-Whey

AlpenPower Bio Whey Protein

Preis/Portion: ~1,45 € Protein/100 g: 78 g Code: KRAFTMAHL10

Whey Protein mit guten Nährwerten und natürlichem Geschmack. Die Besonderheit ist hier der Rohstoff und die Zutaten: Alles Bio und ohne Süßstoff.


Arten von Eiweißpulver

Es gibt verschiedene Arten von Eiweißpulver, die sich in Herkunft, Verarbeitung, Geschmack und Verträglichkeit unterscheiden. Die wichtigsten im Überblick:

Whey Konzentrat (WPC)

Whey Konzentrat ist das klassische Molkenprotein und bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es enthält geringe Mengen Laktose und eignet sich für die meisten Trainingsziele.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, findest du hier unsere Kategorie Whey-Konzentrat.

Whey Isolat (WPI)

Whey Isolat ist stärker filtriert, enthält dadurch sehr wenig Laktose und wird besonders schnell aufgenommen. Eine gute Wahl, wenn du empfindlich reagierst oder möglichst reine Produkte bevorzugst.

Mehr Infos findest du in unserer Kategorie Whey-Isolat.

Clear Whey

Clear Whey ist ein leichtes, fruchtiges Molkenprotein, das eher wie ein Saft schmeckt. Es löst sich sehr gut auf und ist ideal, wenn du cremige Shakes nicht magst.

Die wichtigsten Produkte dazu findest du hier: Clear Whey.

Casein

Casein wird langsam verdaut und sorgt dadurch für eine lange Sättigung. Optimal für Diäten, späte Mahlzeiten oder als konstante Eiweißquelle über Nacht.

Weitere Informationen findest du in unserer Kategorie Casein.

Mehrkomponentenprotein

Mehrkomponentenproteine kombinieren schnelle und langsame Proteinquellen – zum Beispiel Whey und Casein. Praktisch, wenn du eine gleichmäßigere Versorgung möchtest.

Eine Übersicht findest du in unserer Kategorie Mehrkomponentenprotein.

Veganes Protein

Vegane Proteinpulver bestehen meist aus Erbsen-, Reis- oder Pflanzenmischungen. Sie sind eine gute Alternative bei Unverträglichkeiten oder einer rein pflanzlichen Ernährung.

Wenn du vegane Optionen suchst, hilft dir unsere Kategorie Veganes Proteinpulver.


Brauchst du Proteinpulver überhaupt?

Wie viel Eiweiß du brauchst, hängt von deinem Ziel, deinem Gewicht und deiner Trainingsintensität ab. Viele Menschen erreichen ihren Bedarf problemlos über normale Mahlzeiten – Eiweißpulver ist daher eine praktische Ergänzung, aber kein Muss. Unser Rechner zeigt dir den idealen Bereich und hilft dir einzuschätzen, ob du zusätzliches Protein benötigst.

Proteinbedarf jetzt berechnen


Was du vermeiden solltest

Beim Kauf und der Verwendung von Eiweißpulver gibt es ein paar typische Fehler, die du dir leicht sparen kannst. Viele verlassen sich zu stark auf Shakes und vernachlässigen dabei ihre normale Ernährung – dabei sollte Eiweißpulver immer eine Ergänzung sein, kein Ersatz für ausgewogene Mahlzeiten. Achte außerdem darauf, nicht blind zum günstigsten Produkt zu greifen: Billige Mischungen enthalten oft unnötige Zusatzstoffe, wenig Protein oder unklare Deklarationen.

Auch ein häufiger Fehler ist, den eigenen Bedarf zu überschätzen und deutlich mehr Protein zu trinken, als eigentlich nötig wäre. Entscheidend ist, dass dein Gesamteiweiß über den Tag passt – nicht, wie viele Shakes du trinkst. Und zuletzt: Wenn du empfindlich auf Laktose oder bestimmte Süßstoffe reagierst, probiere verschiedene Proteinarten aus, statt dich zu zwingen, ein bestimmtes Pulver „durchzuziehen“. Dein Körper entscheidet am Ende mit.


So testen wir bei Kraftmahl

Unsere Produkttests folgen einem klaren und transparenten Bewertungsprozess. Wir kaufen die meisten Produkte anonym ein, verwenden sie unter realen Trainingsbedingungen und bewerten sie nach festen, nachvollziehbaren Kriterien wie Geschmack, Löslichkeit, Zusammensetzung, Preis-Leistung und Anwendung im Alltag. Herstellereinfluss oder bezahlte Bewertungen lehnen wir grundsätzlich ab – dadurch bleiben alle Ergebnisse unabhängig und vergleichbar.

Mehr dazu findest du hier: Wie wir testen.


Viele Fragen zu Eiweißpulver erreichen uns immer wieder – die wichtigsten Antworten findest du hier kompakt zusammengefasst:

FAQ

Woran erkenne ich ein wirklich gutes Eiweißpulver?

Ein gutes Eiweißpulver hat eine klare Deklaration, einen hohen Proteinanteil und möglichst wenig unnötige Füllstoffe. Je transparenter die Zutatenliste und je genauer der Hersteller über Rohstoffe und Herkunft informiert, desto zuverlässiger ist das Produkt. Inhaltsstoffe wie Maltodextrin, billige Mischungen oder vage Angaben solltest du meiden.

Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Eiweißshake?

Der Zeitpunkt ist weniger wichtig, als viele denken. Entscheidend ist, dass du am Ende des Tages genug Eiweiß aufnimmst. Direkt nach dem Training kann ein Shake praktisch sein, aber du musst ihn nicht innerhalb einer „anabolen Stunde“ trinken – das ist ein Mythos.

Ist zu viel Eiweiß ungesund?

Für gesunde Menschen sind höhere Eiweißmengen in der Regel unproblematisch. Wichtig ist aber, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten und den Bedarf realistisch zu berechnen. Sehr hohe Mengen bringen keinen zusätzlichen Vorteil und belasten nur unnötig den Alltag.

Bekomme ich von Eiweißpulver Pickel, Blähungen oder Durchfall?

Manche Menschen reagieren empfindlich auf Laktose oder bestimmte Süßstoffe. Das heißt nicht, dass alle Eiweißpulver schlecht verträglich sind – oft hilft der Wechsel auf ein Isolat, Clear Whey oder eine vegane Alternative. Die Ursache ist selten „das Protein“, sondern die Art der Verarbeitung.

Kann ich Eiweißpulver in einer Diät verwenden, ohne zuzunehmen?

Ja. Eiweißpulver hat pro Portion wenig Kalorien und kann beim Erhalt von Muskelmasse helfen. Wichtig ist, dass du es in dein Kalorienziel einrechnest und nicht als zusätzlichen Snack verwendest. Besonders Casein und vegane Proteine sättigen stärker.

Ist Eiweißpulver auch sinnvoll, wenn ich nur zweimal pro Woche trainiere?

Ja – wenn du deinen Bedarf schwer über die Ernährung deckst. Die Trainingshäufigkeit spielt für den Eiweißbedarf nur eine kleine Rolle. Auch bei wenigen Workouts profitierst du von einer ausreichenden Proteinversorgung im Alltag.

Kann ich Eiweißpulver mit Milch, Wasser oder beidem mischen?

Wasser liefert das beste Kalorien-Profil und die schnellste Löslichkeit, Milch sorgt für cremigeren Geschmack und mehr Sättigung. Ob du Milch oder Wasser nutzt, hängt nur von deinem Ziel und deinem Geschmack ab.

Ist Eiweißpulver für Frauen anders als für Männer?

Nein. Die Zusammensetzung ist identisch – der Unterschied liegt nur im individuellen Proteinbedarf. Marketinglabels wie „Women’s Protein“ sind meist reine Verpackung. Entscheidend sind Zutaten, Geschmack und Verträglichkeit, nicht das Geschlecht.

Kann ich Eiweißpulver auch kochen oder backen?

Ja, fast alle Proteinpulver sind hitzestabil. Beim Backen verändert sich lediglich die Konsistenz. Whey eignet sich für Pancakes oder Puddings, Casein für cremigere Rezepte, vegane Proteine für festere Teige.

Welche Menge Eiweißpulver pro Tag ist normal?

Für die meisten reichen 1–2 Portionen, je nachdem, was du über normale Ernährung abdeckst. Ein Shake ersetzt kein vollwertiges Essen, sondern schließt Lücken – mehr brauchst du in der Regel nicht.

Noch mehr Fragen zu Eiweißpulver? Diese Artikel klären auf

Dein Experte für dieses Thema
Denis Waßmann – Kraftsportler, Redakteur & Produkttester für Kraftmahl

Redaktioneller Hinweis: Unsere Texte werden von erfahrenen Redakteuren mit echten Erfahrungen verfasst – kein Copy-Paste. Wir haben am zum ersten mal über »Eiweißpulver« berichtet und den Artikel inhaltlich zuletzt am 18. November 2025 überarbeitet.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über deine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de