Wie viel ist optimal?

Wieviel Protein pro Mahlzeit? Die Wahrheit hinter dem 30g-Mythos

Protein ist essenziell für den Muskelaufbau, die Regeneration und zahlreiche körperliche Funktionen. Doch immer wieder liest man, dass der Körper nur 30 g Eiweiß pro Mahlzeit aufnehmen kann. Ist das wahr? Und wie sollte man Protein über den Tag verteilen, um den maximalen Nutzen zu erzielen? Dieser Artikel klärt auf und gibt dir konkrete Handlungsempfehlungen.

Von Denis WaĂźmann | Ăśberarbeitet am | Von Menschen geschriebener Text
Proteinreiche Lebensmittel, Shake und Proteinpulver stehen zusammen auf Tisch

Der 30g-Mythos: Woher kommt er?

Die Idee, dass der Körper nur 30 g Protein pro Mahlzeit verwerten kann, stammt aus früheren Studien, die sich mit Muskelproteinsynthese (MPS) beschäftigten. Diese Untersuchungen zeigten, dass nach einer Mahlzeit mit ca. 20-30 g hochwertigem Protein die Muskelproteinsynthese ein Plateau erreicht. Das wurde oft falsch interpretiert:

  • Falsch: Alles darĂĽber hinaus wird nicht verwertet oder „verschwendet“.
  • Richtig: Die Muskelproteinsynthese ist nicht der einzige Prozess, fĂĽr den der Körper Protein nutzt.

Proteine bestehen aus Aminosäuren, die nicht nur für den Muskelaufbau, sondern auch für Hormonproduktion, Enzyme, Immunfunktion und Gewebereparatur gebraucht werden.


Wie viel Protein pro Mahlzeit wirklich sinnvoll ist

Aktuelle Forschungen zeigen, dass die optimale Proteinzufuhr von verschiedenen Faktoren abhängt:

  • Körpergewicht und Muskelmasse: Personen mit mehr Muskelmasse können mehr Protein pro Mahlzeit verwerten.
  • Trainingsstatus: Nach einem intensiven Krafttraining ist der Bedarf erhöht.
  • Proteinquelle: Hochwertige Proteinquellen mit einem vollen Aminosäureprofil werden effizienter genutzt.

Richtwerte:

  • FĂĽr Muskelaufbau und Erhalt: 0,4–0,6 g Protein pro kg Körpergewicht pro Mahlzeit
  • Gesamtbedarf pro Tag: 1,6–2,2 g Protein pro kg Körpergewicht (abhängig von Trainingsintensität)
  • Ideale Verteilung: 4–6 Mahlzeiten pro Tag, um eine gleichmäßige Versorgung sicherzustellen.

Kurz, knackig und auf den Punkt: Auf unserem YouTube-Kanal erklären wir alles Wichtige zum Thema:


Sollte man Protein gleichmäßig über den Tag verteilen?

Eine gleichmäßige Proteinzufuhr alle 3–4 Stunden kann die Muskelproteinsynthese auf einem konstant hohen Niveau halten. Studien legen nahe, dass 20–40 g hochwertiges Protein pro Mahlzeit ideal sind, um Muskelaufbau und Regeneration zu optimieren.

Jedoch: Wer einmalig eine größere Menge Protein aufnimmt, verschwendet es nicht – die Aminosäuren werden weiterverarbeitet und gespeichert.


Was ist mit Proteinshakes?

Proteinshakes sind eine praktische Lösung, um die tägliche Proteinzufuhr zu optimieren. Doch einige Mythen halten sich hartnäckig:

  • „Proteinshakes sind schlechter als feste Nahrung“ – Nicht unbedingt. Hochwertige Shakes, insbesondere Mehrkomponenten-Proteine oder Casein, bieten eine langanhaltende Aminosäureversorgung.
  • „Nach dem Training sofort einen Shake trinken“ – Nicht zwingend. Die Gesamtproteinzufuhr ĂĽber den Tag ist entscheidender als der genaue Zeitpunkt.
  • „Zu viel Protein belastet die Nieren“ – Bei gesunden Menschen gibt es keine Hinweise darauf, dass hohe Proteinzufuhr die Nieren schädigt.

Empfehlung:

  • Whey-Protein: Ideal nach dem Training oder fĂĽr eine schnelle Versorgung.
  • Casein-Protein: Perfekt fĂĽr eine langanhaltende Versorgung, z. B. vor dem Schlafengehen.
  • Mehrkomponenten-Protein: Liefert eine Kombination aus schnell und langsam verdaulichen Proteinen.

Fazit: Wie viel Protein pro Mahlzeit?

Der Mythos, dass der Körper nur 30 g Protein pro Mahlzeit verwerten kann, ist überholt. Wichtiger ist die tägliche Gesamtproteinzufuhr und eine sinnvolle Verteilung über den Tag. Ideal sind 4–6 proteinreiche Mahlzeiten mit je 20–40 g Protein, um den Muskelaufbau und die Regeneration zu unterstützen.

Proteinshakes sind eine sinnvolle Ergänzung, ersetzen aber keine ausgewogene, richtige Ernährung im Sport. Wer seine Proteinzufuhr optimieren möchte, sollte auf hochwertige Proteinquellen, eine gleichmäßige Verteilung und individuelle Bedürfnisse achten.

Dein Experte fĂĽr dieses Thema

Ich liebe und betreibe seit 1996 Sport, trainiere heute noch mindestens drei mal pro Woche im Bereich Kraftsport. Außerdem war ich mehr als 10 Jahre für einen Hersteller von Sportnahrung tätig und bin deshalb tief im Markt verankert. Ich bringe sowohl hinsichtlich Sport, Nahrungsergänzungsmittel, als auch in der redaktionellen Arbeit Know-how mit und kann dich bezüglich wichtiger Fragen rund um diese Themen beraten.


Redaktioneller Hinweis: Wir haben am zum ersten mal über »Wieviel Protein pro Mahlzeit? Die Wahrheit hinter dem 30g-Mythos« berichtet und den Artikel inhaltlich zuletzt am 04. März 2025 überarbeitet.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns ĂĽber deine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de