Protein-Kaffee im Test: Die besten Marken im Vergleich

Wir haben Protein-Kaffee getestet – und sagen dir, mit welchem Produkt du den richtigen Griff machst. Geschmack, Eiweißgehalt, Preis pro Shake, Löslichkeit und Koffein: Hier zählt, was im Alltag überzeugt – nicht das Marketingversprechen.

🧠 Spannend für Puristen: Unter den getesteten Protein-Kaffees setzt der ISOpresso von Bodybuilding Depot als einziges Produkt neben echtem Espresso auf eine Kombination aus Whey-Isolat und Eiklar-Isolat – eine hochwertige Eiweißbasis, die in keinem anderen Produkt im Test vorkommt.

👉 Wirklich getestet: 28+ Stunden Arbeit. Klare Favoriten. Ohne Marketinggeschwätz.
Von Denis Waßmann | Überarbeitet am | Von Sportlern geschriebener Text
Bild zeigt ISOpresso von Bodybuilding Depot und zubereiteten Shake
Unser Testsieger

1. Platz: ISOpresso Protein Kaffee

Note 1.5 (sehr gut) – 9.19 / 10 Punkte
Protein / 100 g: 80,5 g | Koffein pro Portion: 76 mg

Mit hohem Proteinanteil pro Portion, sehr gutem Geschmack und 76 mg Koffein überzeugt das Produkt in allen Testkategorien.

Ø Kosten pro Shake / 1,05 €
5% Code: Kraftmahl
ESN Flexpresso Protein Coffee Dose mit gefülltem Glas und Kraftmahl-Shaker auf Holzuntergrund vor weißer Holzoptik

2. Platz: ESN Flexpresso

Note 1.7 (gut) – 8.71 / 10 Punkte
Protein / 100 Gramm: 73,0 g | Koffein pro Portion: 80 mg

Cremiger Protein-Kaffee mit gutem Geschmack, Koffeingehalt wie in einer Tasse Kaffee – und Alltagsfaktor.

Ø Kosten pro Shake / 1,30 €
More Protein Iced Coffee im Test – Pulverdose, fertiger Drink im Glas und KRAFTMAHL Shaker auf einem Holztisch

3. Platz: More Iced Coffee

Note 2.0 (gut) – 8.01 / 10 Punkte
Protein / 100 g: 70,0 g | Koffein pro Portion: 81 mg

Weniger süß im Geschmack und gut löslich – funktional solide, aber mit geringerem Eiweißgehalt als andere Produkte.

Ø Kosten pro Shake / 1,94 €

☕ Schnell-Check vor dem Kauf: Passt Protein-Kaffee zu deinem Alltag?

Protein-Kaffee kombiniert zwei Wirkstoffe, die viele täglich nutzen: Eiweiß und Koffein. Ob als Frühstücksersatz, Pre-Workout oder einfach als funktioneller Kaffee für zwischendurch – die Idee klingt gut. Doch lohnt sich der Kauf wirklich?

Die Entscheidung hängt davon ab, wann und wie du deinen Shake trinkst. Willst du morgens etwas Schnelles mit Koffein? Reagierst du empfindlich auf Milch oder Koffein? Oder suchst du einfach einen geschmacklich anderen Weg, dein Eiweiß zu decken?

✓ Vorteile

  • Kombiniert Eiweiß + Koffein in einem Shake
  • Kann als Frühstück oder Pre-Workout dienen
  • Schneller Energielieferant mit Proteinanteil
  • In der Regel vergleichbarer EAA-Lieferant wie Whey
  • Leckere Belohnung für Zwischendurch

✕ Nachteile

  • Nicht zu jeder Tageszeit empfehlenswert
  • In der Regel mehr Zusatzstoffe als rein funktionale Shakes
  • Oft teurer als klassische Shakes
Bester Einsatz / Anwendung

Als Ergänzung im Alltag, wenn du Kaffee und Eiweiß kombinieren willst – z. B. morgens, als Frühstücksersatz oder im Büro. Kein Ersatz für Whey nach dem Training, aber eine funktionale Alternative für unterwegs.

Bester Zeitpunkt für Protein Kaffee

Morgens zum Start in den Tag oder vor dem Training, wenn du Koffein und Eiweiß gemeinsam nutzen möchtest. Für den Abend eher ungeeignet – je nach Koffeinmenge.


Noch Fragen zu Protein Kaffee? Diese Artikel klären auf

FAQ

Ist Protein-Kaffee für jeden geeignet?

Ja, solange du Koffein verträgst – abends solltest du ihn aber meiden.

Ist Protein-Kaffee ein guter Pre‑Workout-Ersatz?

Er liefert etwa 20 g Protein + 80–150 mg Koffein (je nach Hersteller), eignet sich also für leichtere Workouts.

Hilft Protein-Kaffee beim Abnehmen?

Er kann dich beim Abnehmen unterstützen – vor allem, wenn du ihn statt eines zuckerhaltigen Kaffees oder Snacks trinkst. Durch das Eiweiß sättigt er besser und das Koffein regt den Stoffwechsel leicht an. Entscheidend ist aber immer deine Gesamtkalorienbilanz – Protein-Kaffee ist kein Fatburner.

Kann man Protein-Kaffee mit heißem Wasser zubereiten?

Meistens nicht. Die meisten Protein-Kaffees enthalten Whey – und das verklumpt oder denaturiert bei zu hoher Temperatur. Am besten bereitest du den Shake mit kaltem oder lauwarmem Wasser zu und gibst ihn ggf. später in einen warmen Kaffee, wenn es unbedingt heiß sein soll.

Dein Experte für diesen Vergleich:
Denis Waßmann – Kraftsportler, Redakteur & Produkttester für Kraftmahl

Redaktioneller Hinweis: Unsere Texte werden von erfahrenen Redakteuren mit echtem Produkttest-Hintergrund verfasst – kein Copy-Paste. Wir haben den Test inhaltlich zuletzt am überarbeitet.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über deine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de

Das hat dir geholfen? Dann sieh dir auch diese Vergleiche an: