Histidin: Darum ist die Aminosäure essentiell

Bis jetzt spaltet Histidin die Meinung der Wissenschaft und Sportwelt. Ist Histidin nun essentiell oder nicht? Auch heute stützen sich diverse Hersteller von beispielsweise EAA Pulver darauf, dass Histidin semi-essentiell sei. Warum das falsch ist, erfährst du in unserem Artikel.

Bild zeigt 3 D Modell von L-Histidin

Aus diesen Gründen wird Histidin mittlerweile als essentiell eingestuft.

Histidin, eine der 21 proteinogenen Aminosäuren, wurde ursprünglich als semi-essentielle Aminosäure eingestuft. Die Annahme war damals, dass Histidin lediglich in bestimmten Lebensphasen, wie Wachstum und Entwicklung, in einem Maße benötigt wird, welches die Aufnahme über die Nahrung notwendig macht und ansonsten in ausreichenden Mengen vom Körper synthetisiert werden kann. In jüngerer Zeit hat sich das allerdings geändert, da neuere, aber durchaus auch ältere Studien zeigen, dass der menschliche Körper nicht in der Lage ist, ausreichende Mengen an Histidin selbstständig zu synthetisieren. Aus diesem Grund wird Histidin mittlerweile als essentiell eingestuft.

Dass Histidin essentiell ist, wurde zuerst an Ratten, dann bei erwachsenen Menschen nachgewiesen, welche wenigstens einen Monat lang mit einer Ernährung versorgt wurden, die einen Histidinmangel im Körper erzeugte. Diese und weitere Studien [1, 2, 3, 4, 5] haben gezeigt, dass der Körper einen Histidin-Mangel in der Ernährung über einen längeren Zeitraum mit einer Abnahme des Hämoglobinspiegels im Blut- und des Carnosins in den Muskeln kompensiert, dann allerdings Mangelerscheinungen auftreten.

Letzte Zweifel beseitigen?

Auch laut der gesundheitlichen Bewertung von Aminosäuren des Bundesinstituts für Risikobewertung ist L-Histidin für erwachsene Menschen essentiell - also unverzichtbar. [6]


Was allerdings auch richtig bezüglich Histidin ist.

Dass in Mitteleuropa ein Histidin-Mangel über die Ernährung entstehen kann, ist im Grunde ausgeschlossen. Der Bedarf an Histidin beträgt pro Tag 8-12 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht, oder 0,5 bis 1 Gramm bei durchschnittlichen erwachsenen Personen. Der tägliche Bedarf an Histidin wird bei einer gesunden, ausgewogenen Ernährung in jedem Fall gedeckt.

Lebensmittel in Mengen, die den täglichen Bedarf an Histidin bereits decken.

Lebensmittel benötigte Menge Histidin
Thunfisch 100 g 1090 mg
Sojabohnen 120 g 996 mg
Linsen 140 g 994 mg
Nudeln 200 g 920 mg
Schweinefilet 100 g 990 mg
Dorsch 200 g 1040 mg
Emmentaler, 45 % Fett 100 g 932 mg
Forelle 180 g 1026 mg
Rinderfilet 120 g 972 mg
Hühnchen 160 g 976 mg

Es gibt Lebensmittel, welche sehr arm an Histidin sind. Insbesondere betrifft das Obst und Gemüse wie zum Beispiel Gurken, Kopfsalat, Spargel, grüne Bohnen, Rot- oder Weißkohl, aber auch Kartoffeln. Das sind allerdings alles keine Lebensmittel, die ausschließlich auf dem Speiseplan stehen.


Die Funktion von Histidin unter den essentiellen Aminosäuren.

Histidin ist eine essentielle Aminosäure (EAA), die wichtige Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen im menschlichen Körper spielt. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen von Histidin unter den EAAs und die zugehörigen Studien, die ihre Bedeutung belegen:

  • Proteinbiosynthese: Wie andere EAAs ist Histidin ein grundlegender Baustein für die Synthese von Proteinen, die für die Struktur, Funktion und Regulation der Körperzellen erforderlich sind.
  • Pufferkapazität: Histidin ist am Puffersystem des Körpers beteiligt und hilft, den pH-Wert in Muskelgewebe aufrechtzuerhalten.
  • Vorläufer von Histamin: Histidin ist der Vorläufer von Histamin, einem wichtigen biogenen Amin, das an Entzündungsreaktionen, Immunantworten und der Regulation des Magensäuregehalts beteiligt ist.
  • Schutz der Nervenzellen: Histidin hat antioxidative Eigenschaften und spielt eine Rolle bei der Neurotransmission und dem Schutz der Nervenzellen.
  • Eisenstoffwechsel und Hämoglobinproduktion: Histidin ist am Eisenstoffwechsel beteiligt und unterstützt die Produktion von Hämoglobin.

Fazit: Histidin - essentielle Aminosäure mit wichtigen Funktionen.

Histidin spielt eine wichtige Rolle in verschiedenen physiologischen Prozessen des menschlichen Körpers. Als grundlegender Baustein für die Proteinbiosynthese ist Histidin entscheidend für die Struktur, Funktion und Regulation der Körperzellen. Es trägt zur Pufferkapazität in Muskelgewebe bei und ist ein Vorläufer von Histamin, das an Entzündungsreaktionen und Immunantworten beteiligt ist. Darüber hinaus schützt Histidin Nervenzellen durch seine antioxidativen Eigenschaften und ist am Eisenstoffwechsel sowie der Hämoglobinproduktion beteiligt. Verschiedene Studien belegen die Bedeutung von Histidin für die menschliche Gesundheit und das Wohlbefinden. Eine ausreichende Histidinzufuhr ist daher unerlässlich, um möglichen Gesundheitsproblemen wie Entzündungen, Anämie, kognitiven Beeinträchtigungen und neurodegenerativen Erkrankungen vorzubeugen. Diese ausreichende Histidinzufuhr kann über eine normale, ausgewogene Ernährung gedeckt werden. Wird nicht genug Histidin über die Ernährung aufgenommen, entsteht mit der Zeit allerdings ein Histidinmangel, der gesundheitliche Beeinträchtigungen und Mangelerscheinungen nach sich ziehen kann. Histidin wird vom Körper nicht in ausreichender Menge selbst synthetisiert. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat Histidin auch aus diesen Gründen von behördlicher Seite her als essentiell eingestuft.

Unser Anliegen ist es, dir gut recherchierten, selbst erstellten Content zu liefern. Hier schreiben ausschließlich Leute, die sich mit der Szene und den Themen auskennen.

Hinweis: Wir haben am 17. April 2023 zum ersten mal über »Histidin: Darum ist die Aminosäure essentiell« geschrieben und den Artikel zuletzt am 19. April 2023 inhaltlich überarbeitet.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über eine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de

Findest du die Informationen auf Kraftmahl hilfreich?

Auswahlmöglichkeiten