Weider Premium EAA Zero: Test, Erfahrungen und Kritik
Das Weider Premium EAA Zero gehört zu den Produkten aus der Kategorie der EAA Pulver, die mit einem vollständigen Aminosäurenprofil essentieller Aminosäuren - also inklusive Histidin - arbeiten. Geschmacklich haben uns vor allem die Weider Premium EAA Zero Limonade überzeugen können. Ob uns das Produkt auch inhaltlich überzeugen konnte, erfährst du in unserem echten Test.
Unsere Wahl
Kriterium | Wert |
---|---|
Gesamt EAA (mit BCAAs) | 78,42 g / 100 g |
BCAAs | 48,32 g / 100 g |
Bewertung EAA-Profil | 6,88 / 10 |
Bewertung Geschmack | 8,2 / 10 |
geeignete Ernährungsform | vegan |
Inhaltsverzeichnis
- Für wen eignet sich das Weider Premium EAA Powder, für wen ist dieser Test?
- Unsere Testergebnisse im Detail.
- Warum du uns vertrauen kannst.
- Wie gut ist der Aminosäurengehalt bei den Weider EAA’s?
- Das EAA-Profil im Weider Premium EAA Zero Powder.
- Geschmack.
- Nährwerte - hier ist die Bezeichnung Zero Programm.
- Zutaten.
- Preis.
- Zubereitung und Löslichkeit.
- Unsere Kritik an den Weider Premium EAA’s.
- Fazit: Unsere Erfahrungen mit dem Weider Premium EAA Powder.
- Weider Premium EAA’s Alternative.

Für wen eignet sich das Weider Premium EAA Powder, für wen ist dieser Test?
Das Weider Premium EAA Zero Powder eignet sich für intensiv trainierende Sportler, die einer derartigen Muskelbelastung ausgesetzt sind, dass während des Trainings mindestens eine der essentiellen Aminosäuren im Aminosäurepool aufgebraucht wird und durch die Einnahme der Weider Zero EAA’s ergänzt werden kann. Ausschlaggebend ist hier die intensive Muskelbelastung- ob das im Kraft- oder Ausdauersport ist, spielt dabei keine Rolle. Die Aminosäuren sorgen dafür, dass eine Proteinsynthese stattfinden kann, schützen die Muskelzellen, unterstützen die Regeneration und sind essentiell für den Muskelaufbau. Das Produkt ist vegan. Unter Umständen kann das Weider Premium EAA Zero deshalb auch für vegane Sportler sinnvoll sein, die langfristig vielleicht Schwierigkeiten haben, alle essentiellen Aminosäuren über die normale Ernährung in ausreichender Menge abzudecken. Für unregelmäßig oder selten trainierende Sportler ist das Produkt überflüssig.
Unsere Testergebnisse im Detail.
Hier zeigen wir dir, wie das Weider EAA Zero in den einzelnen Testkriterien abgeschnitten hat. Im weiteren Verlauf gehen wir auf die einzelnen Punkte ein und erläutern dir, warum wir zum jeweiligen Ergebnis gekommen sind.
Testkriterium | Bewertung |
---|---|
Gesamt-EAA-Gehalt | 8,84 / 10 |
Bewertung EAA-Profil / -Konzentration | 6,88 / 10 |
Geschmack | 8,2 / 10 |
Preis | 7,5 / 10 |
Gesamt: | 8,08 / 10 |
Warum du uns vertrauen kannst.
Die Tests auf Kraftmahl sind echt. Wir haben die Weider Premium EAA’s regulär und anonym gekauft und über einen Zeitraum von etwa fünf Wochen im Trainingsumfeld getestet. Der Geschmack wurde von mehreren Personen bewertet und aus den Ergebnissen ein Durchschnitt gebildet. Alle anderen Eigenschaften, insbesondere die Bewertung des EAA-Profils und Gesamtaminosäurengehalts wurden mithilfe selbst entwickelter Formeln ermittelt, die auf alle Produkte aus dieser Kategorie gleichermaßen angewendet werden. Dieser Test wurde von Weider weder beauftragt, noch beeinflusst. Mehr über Kraftmahl erfährst du hier.
Wie gut ist der Aminosäurengehalt bei den Weider EAA’s?
Im Verhältnis bietet das Weider Premium EAA Zero in unserem Test bisher den höchsten Gesamtanteil an essentiellen Aminosäuren. Mit 78,42 g EAA’s auf 100 g Pulver hat es etwa 10 % mehr Aminosäuren als die ESN EAA.
Das EAA-Profil im Weider Premium EAA Zero Powder.
Über die Qualität des EAA-Profils sagt der Gesamtaminosäurengehalt noch nichts aus, weshalb wir diesen Punkt bei allen Produkten in dieser Kategorie gesondert behandeln. Das Weider Premium EAA Zero weißt einen hohen Anteil an BCAA’s - Leucin, Isoleucin und Valin - in einem Verhältnis von 2:1:1 auf. Insgesamt machen die BCAA’s mehr als 50 % des Gesamtaminosäurengehalts aus, was gleichzeitig ein Hinweis darauf ist, wie es mit dem restlichen EAA-Profil des Produkts aussieht. Methionin, Threonin, Tryptophan und auch Histidin könnten hier gegenüber den anderen enthaltenen Aminosäuren ausgewogener dosiert sein. Das Produkt spart bei den teuren Aminosäuren, enthält im Gegensatz zu einigen anderen Firmen aber immerhin Histidin.
Aminosäure | pro 13 g-Portion |
---|---|
BCAAs (EAAs) | |
Leucin | 3,14 g |
Isoleucin | 1,57 g |
Valin | 1,57 g |
Gesamt BCAAs: | 6,28 g |
EAAs | |
Threonin | 0,81 g |
Lysin | 1,53 g |
Methionin | 0,14 g |
Phenylalanin | 1,0 g |
Tryptophan | 0,18 g |
Histidin | 0,25 g |
Gesamt EAAs (inkl. BCAAs): | 10,19 g |
Geschmack.
Das Weider Premium EAA Zero schmeckt nicht ganz so süß wie die Big Zone Bulletproof EAA’s und insgesamt etwas besser, als einer unserer Nährwerte- und Preis-Leistungs-Favoriten, das Bodybuilding Depot EAA. Gut gewählte Aromen und so gut wie kein Aminosäuren-Eigengeschmack haben uns hier überzeugen können. Das fertige Getränk könnte frisch aus dem Kühlschrank getrunken, ähnlich wie ein Clear Whey, durchaus als Erfrischungsgetränk durchgehen. Den besten Geschmack hat unserer Meinung nach das Weider Premium EAA Zero Limonade.
Geschmacklich ebenfalls Top
Nährwerte - hier ist die Bezeichnung Zero Programm.
Die Nährwerte spielen in einem EAA Pulver in der Regel eine eher untergeordnete Rolle. Wenn du dich für ein gutes Produkt entscheidest, sollten die Nährwerte von Haus aus gut sein, da der hauptsächliche Anteil des Produkts Aminosäuren sind. Wir gehen auf diesen Punkt der Vollständigkeit halber trotzdem ein.
Nährwerte Tropical | pro 100 g Pulver |
---|---|
Brennwert | 1272 kJ / 299 kcal |
Fett | 0 g |
- davon gesättigt | 0 g |
Kohlenhydrate | 1,8 g |
- davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 62 g |
Salz | 0,18 g |
Ballaststoffe | n.a. |
Zutaten.
Neben den enthaltenen Aminosäuren findest du in den Weider Premium EAA Zero Zitronensäure, Emulgatoren und den Farbstoff Beta Carotin. Als Süßungsmittel kommen Acesulfam-K, Sucralose und Steviolglycoside.
Zutaten am Beispiel Tropical: 24,12% L-Leucin, 14,6% L-Lysinhydrochlorid, Säuerungsmittel: Citronensäure; 12,1% L-Isoleucin, 12,1% L-Valin, 7,7% L-Phenylalanin, 6,2% L-Threonin, 1,9% L-Histidin, 1,4% L-Tryptophan, 1,1% L-Methionin, Aroma, Süßungsmittel: Acesulfam-K, Sucralose, Steviolglycoside; Trennmittel: E551; Emulgatoren: E322 (Soja), E471; Farbstoff: Beta-Carotin. Kann Spuren von Milch, Laktose, Gluten und Ei enthalten.
Preis.
Preislich gesehen ordnet sich das Weider Premium EAA Zero im durchschnittlichen Bereich ein, rechnet man die 325 g-Dose auf 500 g hoch. Die Rohstoffpreise auf dem Markt schwanken sehr stark, weshalb sich genauere Aussagen dazu nur schwer treffen lassen. Allerdings bewegen sich die Produktpreise der unterschiedlichen Hersteller häufig proportional zueinander. Du findest das Weider Premium EAA Zero häufig hier im Angebot oder wenigstens günstiger.
Zubereitung und Löslichkeit.
Geschmacklich die besten Erfahrungen haben wir in unseren Tests mit der empfohlenen Dosis Weider EAA Zero gemacht. Dazu nimmst du einen Shaker mit 500 ml Wasser und 13 g (1 Scoop) des Pulvers und schüttelst das ganze kräftig. Das Weider Premium EAA Zero löst sich aber auch in einem entsprechend großen Becher, mit einem Löffel gerührt problem- und rückstandslos auf.
Unsere Kritik an den Weider Premium EAA’s.
Ein Punkt, den wir bei jedem Produkt aus der Kategorie kritisieren, ist die Verpackung. Hier wünschen wir uns Alternativen zur Plastik. Die Dose des Weider Premium EAA Zero passt zudem nicht hundertprozentig zum Inhalt. Da das alles Fragen der Nachhaltigkeit sind und solche Umstellungen einen enormen Aufwand für Unternehmen bedeuten, sehen wir diese Kritik als Hinweis, die Thematik bei den unterschiedlichen Unternehmen im Bewusstsein zu halten. Derzeit lediglich 3 Geschmacksrichtungen bieten keine besonders große Auswahl. Hier könnte in der Entwicklung noch nachgelegt werden.

Fazit: Unsere Erfahrungen mit dem Weider Premium EAA Powder.
Das Weider Premium EAA Zero ist eines der besseren Produkte auf dem Markt, wenn auch ganz offensichtlich sehr viele BCAA’s zum Einsatz kommen, bei den teuren Aminosäuren dafür gespart wird. Es schmeckt natürlich nicht so gut wie ein Eiweißpulver, für ein Produkt aus der Sparte aber trotzdem doch so, dass man es gerne trinkt. Wer Aminosäuren in der Einnahme kennt, versteht diese Anmerkung. Wir finden das Preis-Leistungs-Verhältnis, den Geschmack und das Gesamtpaket gut und empfehlen die Weider EAA's Zero deshalb vorbehaltlos.
Weider Premium EAA’s Alternative.
Sollte das Weider Premium EAA Zero ausverkauft sein, oder möchtest du einfach noch ein anderes Produkt probieren, bieten wir dir an dieser Stelle Alternativen an.
Ausgewogeneres EAA-Profil
Im Shop von Bodybuilding Depot erhältst du mit dem Gutscheincode: kraftmahl5 zusätzlich 5% Rabatt.
Kriterium | Wert |
---|---|
Gesamt EAA (mit BCAAs, ohne semi-EAAs) | 75,20 g / 100 g |
BCAAs | 35,6 g / 100 g |
Bewertung EAA-Profil | 9 / 10 |
Bewertung Geschmack | 7,8 / 10 |
geeignete Ernährungsform | vegan |
Die teuren Aminosäuren sind in diesem Produkt höher- und unserer Meinung nach ausgewogener dosiert, als bei den Weider Premium EAA Zero. Der Gesamtaminosäurengehalt unterscheidet sich dabei jedoch kaum.
Über den Autor
Denis Waßmann beschäftigt sich seit 1996 mit Sport und betrieb bis 2005 intensiv Kraftsport, heute noch mehrmals pro Woche. Seit 2013 hat er im Rahmen seines Berufs mit Nahrungsergänzungsmitteln zu tun. Er konnte sich dadurch einen tiefen Einblick in den Markt, die verschiedenen Hersteller und Unterschiede bei der Qualität von Nahrungsergänzungen verschaffen. Seit 2011 ist er Redakteur bei LiteratPro. Er bringt sowohl hinsichtlich Sport, Nahrungsergänzungsmittel, als auch in der redaktionellen Arbeit Know-how mit und kann dich bezüglich wichtiger Fragen rund um diese Themen beraten.
Hinweis: Wir haben am 02. Dezember 2022 zum ersten mal über »Weider Premium EAA Zero: Test, Erfahrungen und Kritik« geschrieben und diesen Artikel zuletzt am 18. April 2023 aktualisiert.
Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über eine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de