Bodybuilding Depot Reispudding - Erfahrungen und 5% Rabatt

Unsere Bewertung:
Note 1.5 (sehr gut) - 9.30 / 10 Punkte
Von Denis Waßmann | Überarbeitet am | Von Sportlern geschriebener Text
Bodybuilding Depot Reispudding neben Kraftmahl Shaker und Schüssel auf Holztisch

Der Reispudding von Bodybuilding Depot im Test: Unsere Erfahrungen mit Zubereitung, Geschmack, Nährwerten & Preis-Leistung.

Rabatt verfügbar
Bodybuilding Depot bietet unseren Lesern aktuell einen 5%-Rabatt an:
Gutscheincode:
Kraftmahl
5% Rabatt / gesamtes Sortiment, kein Mindestbestellwert.

Mein persönliches Fazit

Leicht verdauliches, veganes Kohlenhydratprodukt mit fairer Preisgestaltung. In Geschmack und Verarbeitung überzeugend.

Expertenmeinung

✓ Stärken

  • Einfache Zubereitung
  • Gute Nährwerte
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Keine unnötigen Zusatzstoffe

✕ Schwächen

  • Von unserer Seite keine Kontras
Cremig, körnig & crispy
Bodybuilding Depot Reispudding neben Kraftmahl Shaker und Schüssel auf Holztisch
Ø Kosten pro Portion: 0,50 € | Kohlenhydrate / 100 g: 83,1 g | Hauptbestandteil: Reisgrieß

Körniger, leicht crispy Geschmack – dank der Verwendung von Reisextrudat statt Reismehl.

5% Code: Kraftmahl

Unsere Produktbewertung

Bewertungskriterien Ergebnis
Zubereitung & Konsistenz (20.00)*9.50 / 10
Geschmack (20.00)*9.10 / 10
Nährwerte & Makros (20.00)*9.14 / 10
Preis-Leistungs-Verhältnis (20.00)*9.28 / 10
Zutaten & Zusatzstoffe (10.00)*9.50 / 10
Kundenzufriedenheit (10.00)*9.50 / 10
*Gewichtung des Testkriteriums

Für wen eignet sich der Bodybuilding Depot Reispudding?

Der Bodybuilding Depot Reispudding ist ideal für alle, die eine leicht verdauliche Kohlenhydratquelle suchen – etwa nach dem Training, als Zwischenmahlzeit oder als Basis für ein sättigendes Frühstück. Er richtet sich an Sportler, die ihre Glykogenspeicher schnell wieder auffüllen möchten, ohne dabei auf einfache Zucker oder künstliche Zusätze zurückzugreifen.

Dank der veganen Rezeptur auf Reisbasis eignet sich der Pudding in Wasser zubereitet auch für Menschen mit Laktoseintoleranz oder für alle, die bewusst auf Milchprodukte verzichten. Die enthaltenen Kohlenhydrate liefern Energie, während der moderate Eiweißanteil zur Regeneration und Muskelerholung beiträgt.


Zubereitung & Konsistenz

Der Bodybuilding Depot Reispudding kann laut Hersteller sowohl mit kaltem Wasser als auch mit kalter Milch angerührt werden. Geschmacklich erzielten wir jedoch mit Milch die besten Ergebnisse. Für die optimale Konsistenz hat sich in unserem Test eine etwas höhere Flüssigkeitsmenge als angegeben bewährt:

  1. 160 ml kalte Milch in eine Schüssel oder Tasse geben
  2. 50 g Bodybuilding Depot Reispudding hinzufügen
  3. Gründlich umrühren und etwa 5 Minuten quellen lassen

Wichtig: In heißem Wasser lösten sich in unserem Test die feinen Reiskügelchen teilweise auf, was zu einer mehligen Konsistenz führte.

Da es sich beim Bodybuilding Depot Reispudding um ein Reisextrudat handelt – und nicht wie bei vielen anderen Herstellern um einfaches Reismehl – ist die Textur leicht grobkörnig und teilweise crispy. Das sorgt für ein angenehmes, natürliches Kaugefühl und unterscheidet ihn deutlich von herkömmlichen Instant-Produkten.


Geschmack

Der Bodybuilding Depot Reispudding ist erhältlich:

  • Apfel: natürlicher, leicht fruchtiger Apfelgeschmack
  • Apfel-Zimt: natürliche Apfelbasis mit dezenter Zimtnote
  • Schokolade: kräftiger, schokoladiger Geschmack

Geschmacklich überzeugt vor allem die Sorte Schokolade, die durch ihr intensives Aroma und die ausgewogene Süße am meisten punktet.

💡 Tipp: Die neutrale Variante eignet sich ideal als Basis für ein Frühstück. Sie lässt sich vielseitig kombinieren – etwa mit Früchten, Nüssen oder einem Geschmackspulver, wenn du zusätzlich Süße und Aroma einbringen möchtest.


Nährwerte & Makros

Mit 373 kcal pro 100 g Pulver zählt der Bodybuilding Depot Reispudding zu den klassischen, energiereichen Kohlenhydratquellen. Der Fokus liegt hier eindeutig auf komplexen Carbs: Mit über 83 g Kohlenhydraten pro 100 g – davon nur 0,2 g Zucker – liefert das Produkt langanhaltende Energie, ohne den Blutzuckerspiegel stark zu belasten.

Der Eiweißanteil von 7,7 g ist moderat, aber in Kombination mit einer proteinreichen Beilage (z. B. Whey Konzentrat, Casein oder veganem Proteinpulver) lässt sich der Pudding problemlos zu einer vollständigen Mahlzeit aufwerten. Der Fettgehalt von 0,7 g ist sehr niedrig – ideal für eine fettarme Ernährung oder den gezielten Einsatz in der Aufbau- und Wettkampfphase.

Positiv fällt auch der extrem geringe Zucker- und Laktosegehalt auf. Damit ist der Reispudding nicht nur vegan, sondern auch für laktoseintolerante Personen geeignet.

Da als Hauptzutat Reisgrieß und kein Reismehl verwendet wird, bleibt der glykämische Index moderat und die Verdauung angenehm leicht. Das macht ihn zur sinnvollen Wahl nach dem Training oder als morgendliche Energiequelle, wenn du komplexe Kohlenhydrate bevorzugst, die nicht beschweren.

👉 Die vollständige Übersicht mit allen Nährwerten und Zutaten findest du unten im Reiter Spezifikationen.


Preis-Leistung & Transparenz

Der Bodybuilding Depot Reispudding wird aktuell in der 1-kg-Packung für 9,90 €, was in der Kategorie der Spezialnahrungsmittel als durchaus fair einzuschätzen ist.

Was spricht dafür?

  • Bei hohen Kohlenhydratmengen und guter Verarbeitung (Extrudat statt Mehl) ist dieser Preis im Vergleich zu reinen „Grund-Kohlenhydratpulvern“ konkurrenzfähig.
  • Du bekommst ein Produkt, das glutenfrei, laktosearm und vegan ist – solche Zusatzqualitäten rechtfertigen häufig einen Aufpreis.
  • Im Alltag braucht man nur ca. 50 g pro Portion (oder je nach Dosierung), sodass sich der Preis pro Portion in einem moderaten Rahmen einpendelt.

Wo liegen die Grenzen?

  • Für Konsumenten, die primär preisoptimieren, gibt es reine Reis- oder Maltodextrin-Pulver, die gelegentlich günstiger sind, wenn man auf Spezialqualitäten verzichtet.
  • Die Kosten für Geschmackssorten oder zusätzliche Aromen können je nach Anbieter-Strategie höher ausfallen und die Marge bei Aromen beeinflussen.

Fazit

Der Bodybuilding Depot Reispudding überzeugt als leicht verdauliche, vegane Kohlenhydratquelle mit sehr geringem Zuckeranteil und angenehmer Konsistenz. Durch die spezielle Verarbeitung mit Reisextrudat hebt er sich deutlich von herkömmlichen Reismehl-Produkten ab. Für ein Nischenprodukt mit diesen Eigenschaften bietet der Preis von 9,90 € pro Kilogramm ein stimmiges Gesamtpaket aus Qualität, Funktion und Alltagstauglichkeit.

Ich empfehle ihn guten Gewissens, wenn Reispudding in dein Training passt und du ein funktionales, preiswertes Produkt suchst, das seinen Zweck ehrlich erfüllt.

Nächste Schritte

🎁 Du willst Bodybuilding Depot Reispudding selbst ausprobieren? → 5% sichern: Nutze den Code Kraftmahl bei – und unterstütze damit unsere echten Produkttests.

🔎 Mehr von der Marke: Hier findest du alle Tests zu Produkten von Bodybuilding Depot.

Getestete Charge/MHD: 09/2026

Herstellung und Abfüllung: Der Reispudding wird lt. Gesetz nach dem HACCP Standard und in unserem Firmensitz auf eigenen Anlagen hergestellt.

Zutaten: Reisgrieß. Kann Spuren von Hühnerei-Eiweiß und Milch (Laktose) enthalten.

Nährwerte Bodybuilding Depot Reispudding - Neutral
Nährwertepro Portion (50 g) in Wasser
Brennwert791 kJ / 187 kcal
Fett0,4 g
davon gesättigte Fettsäuren< 0,1 g
Kohlenhydrate41,6 g
davon Zucker0,1 g
Ballaststoffe0,8 g
Eiweiß3,9 g
Salz< 0,1 g
Dein Experte für dieses Produkt:
Denis Waßmann – Kraftsportler, Redakteur & Produkttester für Kraftmahl

Redaktioneller Hinweis: Unsere Texte werden von erfahrenen Redakteuren mit echtem Produkttest-Hintergrund verfasst – kein Copy-Paste. Wir haben am zum ersten mal über unsere Erfahrungen zum Bodybuilding Depot Reispudding berichtet und den Test inhaltlich zuletzt am 08. Oktober 2025 überarbeitet.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über deine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de