ESN Designer Rice Pudding - Unsere Erfahrungen

Unsere Bewertung:
Note 1.7 (gut) - 8.95 / 10 Punkte
Von Denis Waßmann | Überarbeitet am | Von Sportlern geschriebener Text
ESN Designer Rice Pudding neben Kraftmahl Shaker auf Holztisch

Wir haben den ESN Designer Rice Pudding im Detail getestet – von der Zubereitung über Geschmack und Nährwerte bis hin zum Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier erfährst du, ob sich der Kauf lohnt und für wen das Produkt wirklich geeignet ist.

Mein persönliches Fazit

In der 3000 g-Tüte faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Unkomplizierte Zubereitung und angenehmes Milchreis-Feeling im Mund.

Expertenmeinung

✓ Stärken

  • Unkomplizierte Zubereitung
  • Angenehmes Mundgefühl
  • Sehr gute Nährwerte und Makros
  • Gute Kundenzufriedenheit

✕ Schwächen

  • Von unserer Seite keine Kontras
Milchreis-Feeling auf Reisbasis
ESN Designer Rice Pudding neben Kraftmahl Shaker auf Holztisch
Ø Kosten pro Portion: 0,55 € | Kohlenhydrate / 100 g: 83,0 g | Hauptbestandteil: Reisgrieß

Solide, neutrale Basis als Energie-Lieferant vor oder nach dem Training.


Unsere Produktbewertung

Bewertungskriterien Ergebnis
Zubereitung & Konsistenz (20.00)*8.70 / 10
Geschmack (20.00)*8.50 / 10
Nährwerte & Makros (20.00)*9.33 / 10
Preis-Leistungs-Verhältnis (20.00)*9.33 / 10
Zutaten & Zusatzstoffe (10.00)*9.50 / 10
Kundenzufriedenheit (10.00)*8.30 / 10
*Gewichtung des Testkriteriums

Für wen eignet sich der ESN Designer Rice Pudding?

Der ESN Designer Rice Pudding richtet sich an Sportler, die eine schnelle, leicht verdauliche Kohlenhydratquelle suchen – besonders rund ums Training. Er ist ideal vor dem Training, wenn du Energie brauchst, oder wenn du nach dem Training deine Glykogenspeicher auffüllen möchtest, ohne den Magen zu belasten.

Da das Produkt ausschließlich aus Reisgrieß besteht, liefert es komplexe Kohlenhydrate mit niedrigem Fettgehalt und ist damit sowohl im Muskelaufbau als auch in Diätphasen sinnvoll einsetzbar. Der neutrale Geschmack macht es zudem vielseitig kombinierbar – zum Beispiel mit Whey Konzentrat, Früchten oder Nussmus.


Zubereitung & Konsistenz

Der ESN Designer Rice Pudding lässt sich je nach gewünschter Konsistenz mit mehr oder weniger Wasser zubereiten.
So gelingt’s am besten:

  • 1 Teil ESN Rice Pudding in eine Schüssel geben
  • 3 Teile 80 Grad warmes Wasser hinzu
  • Mit einem Esslöffel verrühren und 2 Minuten ziehen lassen, ab und zu erneut umrühren

Im Test hatten wir keine Probleme mit der Löslichkeit. Auch wenn du den Rice Pudding länger als 2 Minuten stehen lässt, zieht er nicht übermäßig an und behält die gewünschte Konsistenz.

💡 Tipp: Wenn du Proteinpulver, Geschmackspulver oder andere Zutaten hinzufügst, mische sie vor dem Zugeben von Wasser unter den ESN Rice Pudding.


Geschmack

Von der Konsistenz her erinnert der ESN Designer Rice Pudding an einen klassischen Milchreis, allerdings ohne das cremige Mundgefühl, das durch Milch entsteht. Die Struktur ist leicht körnig, aber gleichmäßig – ähnlich wie beim Bodybuilding Depot Reispudding, nur ohne den typischen „crispy“-Effekt, den extrudierte Reiskörner erzeugen.

Der Geruch ist dezent und kaum wahrnehmbar, was für ein neutrales Reisgrießprodukt typisch ist. Auch geschmacklich zeigt sich der ESN Rice Pudding zurückhaltend: Eine sehr leichte Reisnote ist vorhanden, sie wirkt aber nicht mehlig oder störend. Dadurch eignet sich das Produkt gut als neutrale Basis für eigene Kreationen. Wer ihn pur mit Wasser anrührt, sollte keinen besonderen Eigengeschmack erwarten.


Nährwerte & Makros

Mit 373 kcal pro 100 g gehört der ESN Designer Rice Pudding zu den typischen, energiereichen Kohlenhydratquellen auf Reisbasis. Er unterscheidet sich nicht von ähnlichen Produkten aus der Kategorie Der Hauptanteil stammt – wie zu erwarten – aus Kohlenhydraten (83 g pro 100 g), wobei kein Zucker zugesetzt ist. Das Produkt liefert also reine Stärkeenergie, die langsam ins Blut übergeht und den Blutzuckerspiegel stabil hält.

Der Fettgehalt ist mit 0,7 g sehr niedrig, was die Verdauung erleichtert und den Pudding besonders für Mahlzeiten rund ums Training interessant macht. Mit 7,7 g Eiweiß pro 100 g trägt er leicht zur Gesamtproteinbilanz bei, ersetzt aber kein Proteinpulver. Für zusätzliche Sättigung oder Muskelaufbau bietet sich daher die Kombination mit Whey oder Casein an.

Auch der Ballaststoffanteil (1,5 g) ist moderat – genug, um die Verdauung leicht zu unterstützen, aber niedrig genug, um Magenprobleme beim Training zu vermeiden. Insgesamt ergibt sich ein sauberes, funktionales Makroprofil, das klar auf sportliche Leistungsphasen ausgelegt ist: viele komplexe Kohlenhydrate, kaum Fett, keine Zuckerzusätze – und flexibel kombinierbar.

👉 Die vollständige Übersicht mit allen Nährwerten und Zutaten findest du unten im Reiter Spezifikationen.


Preis-Leistung & Transparenz

In der 1.000-g-Dose ist der ESN Designer Rice Pudding etwas teurer als der Durchschnitt – was vor allem an der kleineren Gebindegröße und dem Markenaufschlag liegt. Wer ihn regelmäßig nutzt, sollte direkt zur greifen: Hier liegt der Kilopreis auf Augenhöhe mit dem Big Zone Rice Meal (feine Version) und damit im marktüblichen Bereich.

In puncto Transparenz zeigt ESN ein gutes Maß an Offenheit. Das Unternehmen stellt Laboranalysen bereit, in denen regelmäßig auf mikrobiologische Belastungen wie Schimmelpilze oder Staphylokokken geprüft wird. Solche Einblicke sind bei vergleichbaren Produkten nicht selbstverständlich und ermöglichen Verbrauchern eine sachliche Einschätzung der Produktqualität.


Fazit

Der ESN Designer Rice Pudding ist ein funktionelles Basisprodukt für Sportler, die eine leicht verdauliche Kohlenhydratquelle suchen. Die gute Löslichkeit und neutrale Zusammensetzung machen ihn vielseitig einsetzbar – ob als Pre-Workout-Mahlzeit, Post-Workout-Carb-Reload oder Frühstücksgrundlage.

Im Vergleich zur Konkurrenz liegt der Preis ab der 3000 g-Tüte im fairen Mittelfeld, die Transparenz bei den Laboranalysen ist positiv hervorzuheben. Wer ein reines Reismehlprodukt ohne Zusätze sucht, bekommt hier eine solide und saubere Lösung – nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Nächste Schritte

Vergleichen: Vergleiche ESN Designer Rice Pudding mit anderen Produkten aus der Kategorie Reispudding.

🔎 Mehr von der Marke: Hier findest du alle Tests zu Produkten von ESN.

Getestete Charge/MHD: LOT: L2325050 / MHD: 12-2026

Zutaten: Reisgrieß. Herkunft Zutaten: EU / Nicht-EU.

Nährwerte ESN Designer Rice Pudding – Neutral
Nährwertepro Portion (50 g)
Brennwert791 kJ / 187 kcal
Fett0,35 g
davon gesättigte Fettsäuren0,05 g
Kohlenhydrate41,5 g
davon Zucker0 g
Ballaststoffe0,75 g
Eiweiß3,85 g
Salz*< 0,01 g
Die besten Alternativen zum Produkt
9.08 / 10 Punkte
Note 1.50 (sehr gut) in Reispudding
Ø Kosten pro Portion: 0,50 € | Kohlenhydrate / 100 g: 83,1 g | Hauptbestandteil: Reisgrieß
5% Code: Kraftmahl
8.93 / 10 Punkte
Note 1.70 (gut) in Reispudding
Ø Kosten pro Portion: 0,55 € | Kohlenhydrate / 100 g: 83,0 g | Hauptbestandteil: Reismehl
10% Code: Kraftmahl10
Dein Experte für dieses Produkt:
Denis Waßmann – Kraftsportler, Redakteur & Produkttester für Kraftmahl

Redaktioneller Hinweis: Unsere Texte werden von erfahrenen Redakteuren mit echtem Produkttest-Hintergrund verfasst – kein Copy-Paste. Wir haben am zum ersten mal über unsere Erfahrungen zum ESN Designer Rice Pudding berichtet und den Test inhaltlich zuletzt am 14. Oktober 2025 überarbeitet.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über deine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de