Smacktastic von Rocka Nutrition: Test, Erfahrungen & kaufen

Wenn du das Smacktastic noch nicht kennst und geschmacklich direkt ins Schwaze treffen willst, empfehlen wir dir auf alle Fälle das Rocka Smacktastic Vanilla Cream. Was das Smacktastic kann und ob es geschmacklich und nährwerttechnisch wirklich »...tastic« ist, erfährst du in unserem echten Test.

Unsere Wahl

0,7 g Zucker, 0,6 g Fett und 51 kJ / 12 kcal pro 3 g-Portion.
Pro Kontra
Leckerer Bananengeschmack mit Schokostreuseln. Gibts nichts zu kritisieren.
Richtig dosiert nicht künstlich und nicht zu süß.  
Perfekt in Magerquark oder Haferflocken.  
In Diäten sehr gut geeignet.  
Bild zeigt Smacktastic von Rocka Nutrition
© KRAFTMAHL / eigenes Bild

Was ist Smacktastic – für wen ist dieser Test gedacht?

Das Smacktastic von Rocka Nutrition ist ein Geschmackspulver (auch Flavour, oder Flavor), mit dem man seine Lebensmittel im Rahmen einer gesunden Lebensweise geschmacklich verfeinern kann. Magerquark, neutrales Proteinpulver, Haferflocken, Joghurt oder Skyr sollen auf diese Weise abwechslungsreicher gestaltet werden können. Geschmackspulver wurden im Fitnessmarkt eingeführt, hauptsächlich in Verbindung mit neutralen Proteinpulvern mehr Abwechslung in die Shakes zu bringen. Schnell haben die Verbraucher ein breites Sortiment an Lebensmitteln erschlossen, das sie mit den Geschmackspulvern oder -tropfen variieren können. Der Geschmackspulver Test richtet sich also an alle, die mit Aromen mehr Pep in ihre Fitnessküche bringen möchten.


Warum du diesem Test vertrauen kannst.

Die Tests auf Kraftmahl sind echt. Wir haben das Rocka Nutrition Smacktastic regulär gekauft und es über einen Zeitraum von mehreren Wochen in diversen Lebensmitteln getestet. Wir haben das Produkt in eine diätische, gesunde Ernährung einfließen- und den Geschmack von unterschiedlichen Personen bewerten lassen. Dieser Test wurde nicht vom Hersteller initiiert und ist nicht bezahlt. Unsere Meinungen sind Meinungen von Sportlern und echt.


Unsere Bewertung vom Rocka Smacktastic in Zahlen.

Wir schlüsseln dir hier unsere Ergebnisse für die einzelnen Testkriterien auf. Im weiteren Verlauf erläutern wir, wie wir zu den einzelnen Ergebnissen gekommen sind, und teilen unsere Erfahrungen mit dir.

Testkriterium Bewertung
Geschmack 8,3 / 10
Löslichkeit 10 / 10
Nährwerte 8,7 / 10
Preis 8,8 / 10
Auswahl / Vielfalt 8,4 / 10
Gesamt 9,16

Geschmack – positive und nicht so positive Überraschungen.

Das Smacktastic von Rocka erfüllt geschmacklich fast alle unsere Erwartungen, sowohl was die Einsatzmöglichkeiten, als auch den Geschmack selbst betrifft. Einen kleinen Abstrich müssen wir hinsichtlich der viel gelobten Sorte Kiddy Schoko machen, die an den berühmten Kinderschokolade-Riegel von Ferrero angelehnt sein soll. Unserer Meinung nach schmeckt die Sorte nicht zu hundert Prozent nach Kinderschokolade. Wir wollen das Pulver aber nicht schlecht schreiben- hier einfach nur die Erwartungen dämpfen. Es ist sehr lecker und es gibt einige Hersteller von Geschmackspulvern und -tropfen, die sich geschmacklich an bekannte Marken herangewagt haben und sie nicht vollständig erreichen konnten. Das liegt vor allem an den Zutaten. Ein Aroma wird am Beispiel Kiddy Schoko nur schwer echte Schokolade und die Rezeptur der Füllung erreichen können.

Durch uns getestete Lebensmittel und daher geeignet sind:

  • Magerquark
  • Porridge
  • Skyr
  • diverse neutrale Proteinpulver
  • Pancakes
  • Quarkkäulchen

In neutralem Protein erzielten wir die besten Ergebnisse mit einem Messlöffel (3 g) auf 300 ml Milch und 30 g Pulver.

Fazit: Die unterschiedlichen Smacktastic-Geschmacksrichtungen sind durch die Bank lecker und vielseitig einsetzbar. Wer bei Kiddy Schoko Kinderschokolade erwartet, wird allerdings enttäuscht sein. Besonders gelungen – nicht zu süß, nicht zu künstlich - finden wir den Vanille-Geschmack.

Geschmacklicher Favorit

0,7 g Zucker, 0,6 g Fett und 51 kJ / 12 kcal pro 3 g-Portion.

Gerade in Joghurt, Magerquark oder neutralem Proteinpulver einfach passend, lecker, fruchtig und absolut kein Fehlgriff.


Löslichkeit.

Das Smacktastic von Rocka löste sich in allen getesteten Lebensmitteln sehr schnell und rückstandslos.

Fazit: Jedes Lebensmittel, das mit Flüssigkeit in Verbindung zubereitet wird (wie Eiweißpulver, Haferflocken, Porridge oder Ähnliches) oder eine cremige Konsistenz hat (wie Joghurt oder Quark) ist unserer Erfahrung nach sehr gut geeignet.

Nährwerte.

Sorten wie das neue Saltet Caramel kommen auf 100 g Smacktastic mit ordentlich Zucker daher. Das macht aber nichts, da man in der Regel nicht mehr als 3 g des Pulvers (für z.B. 250 g Magerquark) benötigt und auf diese Portion heruntergerechnet praktisch nichts davon übrig bleibt. Das Smacktastic ist wie ähnliche Geschmackspulver aus der Fitnessbranche auf eine diätische Ernährung ausgelegt- und diesen Anspruch des Verbrauchers erfüllt das Produkt auch.

Nährwerttabelle Smacktastic von Rocka Nutrition

Geschmack Vanille Cream pro Portion (3 g)
Brennwert 37 kJ / 9 kcal
Fett 0,2 g
- davon gesättigt 0,2 g
Kohlenhydrate 0,2 g
- davon Zucker 1,0 g
Eiweiß 1,5 g
Salz < 0,01 g
Ballaststoffe 0,2 g
Fazit: Das Smacktastic von Rocka ist nährwerttechnisch vorne mit dabei und eignet sich hervorragend in Diäten.

Top Nährwerte

0,2 g Zucker, weniger 0,1 g Fett und 27 kJ / 7 kcal pro 3 g-Portion.

Besonders gute Nährwerte - praktisch kein Fett und Zucker - findest du im Geschmack Vanilla Cream. Die Sorte eignet sich in zahlreichen Lebensmitteln und bringt eine wunderbare, angenehme Vanille-Note in deine Speisen.


Zutaten – abwechslungsreiche Geschmacksfeatures und hochwertige Inhaltsstoffe.

Schaut man sich die Zutatenliste der einzelnen Geschmacksrichtungen an, fällt einem sofort auf, dass sich hier Mühe gegeben wurde, einem abwechslungsreichen Geschmackserlebnis der Verbraucher gerecht zu werden. Wir können auch beim Smacktastic von liebevollen Features schreiben, die sich letztlich auch in der Qualität des Endprodukts/Geschmacks bemerkbar machen.

Zutaten am Beispiel Mango Maracuja: Inulin, Aroma, Mangofruchtstückchen 15 %, Säuerungsmittel (Citronensäure), Süßungsmittel (Sucralose), Farbstoff (Beta-Carotin)

Fazit: Im Kokosgeschmack wird mit 33 % Kokosraspeln gearbeitet, in Pfirsich mit 15 % Pfirsichstückchen - an den Zutaten wird hier nicht gespart, was uns gefällt und schmeckt.

Preis.

Den Preis errechnen wir beim Smacktastic, wie bei allen Geschmackspulvern und -tropfen anhand der Ergiebigkeit. Wie viele Portionen sind es und welche Mengen an Lebensmitteln kann der Kunde damit zubereiten? Wie steht es preislich im Vergleich zu Konkurrenzprodukten da?

Aus Fairness allen Herstellern gegenüber nehmen wir für unsere Berechnung die gleichen Bemessungsgrundlagen, wie bei anderen Herstellern. Diese Dosierungen sind im Falle von den bisher getesteten Geschmackspulvern auf alle Fälle anwendbar, können dem individuellen Geschmack allerdings weiter angepasst werden.

270 g Smacktastic - Kosten pro Portion in Lebensmitteln

Lebensmittel benötigte Menge Flavn Tasty Ø Preis pro Portion
250 g Magerquark / Quark 2,5 g 0,15 €
500 g Magerquark / Quark 5,0 g 0,30 €
30 g Protein, 300 ml Milch 3,0 g 0,18 €
50 g Protein, 500 ml Milch 5,0 g 0,30 €
Fazit: Das Rocka Smacktastic reiht sich preislich unter den günstigeren Produkten ein. Das ergibt sich auch aus der Füllmenge von 270 g. Andere Hersteller arbeiten hier mit 250 g bei ähnlichen Preisen.

Dosierung Smacktastic von Rocka Nutrition

Die Dosierung des Smacktastic ist dank des beigefügten Messlöffels einfach zu handhaben. Die Richtwerte für die Dosierung sind vergleichbar mit anderen Geschmackspulvern.

Dosierung in Magerquark:

  • 250 g Magerquark / 2,5 g - 3,0 g (ca. 1 Scoop) Rocka Smacktastic
  • 500 g Magerquark / 5,0 g – 6,0 g Junkn Flavour (ca. 1,5-2 gestrichene Messlöffel, oder etwas mehr)

Dosierung in Proteinpulver:

  • 300 ml Milch + 30 g neutrales Proteinpulver / 2,5 g Flavn Tasty
  • 500 ml Milch + 50 g neutrales Eiweiß / 5 g Smacktastic
Fazit: Die Dosierung des Smacktastic richtet sich in erster Linie nach dem persönlichen geschmacksempfinden des Anwenders. Hier darf und sollte experimentiert werden. Aber Achtung: Zu viel des guten lässt das Produkt künstlich und zu süß schmecken.

Auswahl an Geschmacksrichtungen / Vielfalt.

Mit aktuell mehr als 25 Geschmacksrichtungen ist das Smacktastic gut aufgestellt. Die Variationen an Frucht- und süßen Geschmacksrichtungen bieten jedem genügend Auswahl seinen Favoriten im Sortiment zu finden.

Fazit: Genug Abwechslung und Geschmacksrichtungen für alle vorhanden.

Kritik am Smacktastic

Das Marketing von Smacktastic hinsichtlich Konkurrenzprodukten finden wir persönlich zweifelhaft. Das kann aber jeder für sich entscheiden. Rocka ist nicht der einzige Hersteller, der Konkurrenzprodukte schlecht macht. Wir würden uns wünschen, wenn Unternehmen hier fairer miteinander umgehen würden und erläutern unsere Meinung anhand der aufgeführten Negativpunkte von Rocka.

Rocka stellt Konkurrenzprodukte so dar (in Klammern unsere Anmerkung zur Smacktastic-Werbung):

Andere Flav Produkte:

  • Minderwertige Kopie (Es gibt zahlreiche Geschmackspulver, die wesentlich länger auf dem Markt sind.)
  • Dosen aus Einweg-Plastik (Auf welche Produkte bezieht sich das? Ein wirklicher Durchbruch wäre keine Plastik!)
  • Viel Pulver nötig (In unseren Tests sind gerade die Pulver sehr ähnlich bezüglich der Dosierung.)
  • Künstlicher Geschmack (Auch hier sind die Pulver unserer Meinung nach sehr ähnlich, am Ende arbeiten sie häufig mit einem Ballaststoff - im Smacktastic mit Inulin, wie z.B. das ESN Flavn Tasty - Aromen und Sucralose.)
  • Unklare Herkunft (Smacktastic ist ein Lohnherstellerprodukt »Exklusiv hergestellt für und Vertrieb durch Rocka Sports GmbH« – die Herkunft ist unserer Meinung nach folglich unklar.)
Fazit: Beim Smacktastic handelt es sich um ein gutes Produkt, das gut schmeckt und vergleichsweise günstig und fair dem Verbraucher gegenüber ist. Die Art des Marketings ist unnötig und entspricht nicht unserem Gefühl von Marketing-Ethik. Wir würden uns freuen, wenn sich das Rocka-Team solche Kritik annimmt – habt ihr nicht nötig.

Fazit – unsere Erfahrungen mit dem Rocka Smacktastic.

Das Smacktastic von Rocka Nutrition ist keine Neuerfindung des Geschmackspulvers. Allerdings hat es die Rocka Nutrition GmbH hier geschafft, ein qualitativ hochwertiges, konkurrenzfähiges Produkt aufzustellen. Das betrifft sowohl den Preis, als auch den Geschmack der einzelnen Sorten selbst. Unsere Kritik am Produkt richtet sich in erster Linie an einen kleinen Aspekt des Marketings. Das Produkt wird dadurch nicht schlechter, hat uns sehr gut gefallen und kann von uns vorbehaltlos empfohlen werden.

Über den Autor

Denis Waßmann beschäftigt sich seit 1996 mit Sport und betrieb bis 2005 intensiv Kraftsport, heute noch mehrmals pro Woche. Seit 2013 hat er im Rahmen seines Berufs mit Nahrungsergänzungsmitteln zu tun. Er konnte sich dadurch einen tiefen Einblick in den Markt, die verschiedenen Hersteller und Unterschiede bei der Qualität von Nahrungsergänzungen verschaffen. Seit 2011 ist er Redakteur bei LiteratPro. Er bringt sowohl hinsichtlich Sport, Nahrungsergänzungsmittel, als auch in der redaktionellen Arbeit Know-how mit und kann dich bezüglich wichtiger Fragen rund um diese Themen beraten.

Hinweis: Wir haben am 05. März 2022 zum ersten mal über »Smacktastic von Rocka Nutrition: Test, Erfahrungen & kaufen« geschrieben und diesen Artikel zuletzt am 03. April 2023 aktualisiert.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über eine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de

Findest du die Informationen auf Kraftmahl hilfreich?

Auswahlmöglichkeiten