Dass »Foodspring« seit 2019 zum Riesen »Mars« gehört, wusstest du vielleicht noch nicht. Ob der Wechsel des Besitzers gleichzeitig einen Wechsel in der Qualität bedeutet, haben wir für dich herausgefunden. In unserem Foodspring Creatine Pulver Test sind wir nicht nur der Qualität des Supps auf den Grund gegangen, sondern auch dem verwendeten Rohstoff. Wie es im Vergleich zum ESN Creatin oder anderen Produkten im Creatin Test abschneidet- und ob sich ein Kauf für dich lohnt, erfährst du bei uns.
- Warum du diesem Test vertrauen kannst.
- Für wen ist dieser Test gedacht?
- Unsere Bewertung des Foodspring Creatine Pulvers in Zahlen.
- Der Rohstoff im Foodspring Creatine Pulver.
- Der Preis.
- Löslichkeit und Einnahme.
- Zutaten und Nährwerte.
- Unsere Kritik am Foodspring Creatine Pulver.
- Unsere Erfahrungen.

Warum du diesem Test vertrauen kannst.
KRAFTMAHL führt echte Tests der hier vorgestellten Produkte durch. Wir haben das Foodspring Creatine Pulver regulär gekauft und über einen längeren Zeitraum verschiedene Merkmale des Produkts getestet. Der Autor des Beitrags hat mehr als 20 Jahre lang Erfahrungen mit Creatin-Produkten und kann dir sinnvolle Kaufempfehlungen hinsichtlich der verschiedenen Präparate auf dem Markt geben.
Für wen ist dieser Test gedacht?
Das Foodspring Creatine Pulver eignet sich sowohl im Leistungs-, als auch im Kraft- und Fitnesssport. Ebenso greifen Bodybuilder wegen der belegten Wirkungen auf Kraft, Erholung und Muskelvolumen auf Creatin zurück. Wer einfach nur wissen möchte, ob das Foodspring Creatine Pulver ein gutes Produkt mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis ist, erfährt das in diesem Test ebenso.
Unsere Bewertung des Foodspring Creatine Pulvers in Zahlen.
Hier findest du die Bewertungskriterien in Zahlen aufgeschlüsselt. Im weiteren Test gehen wir auf die einzelnen Punkte genauer ein.
Testkriterium | Bewertung |
---|---|
Rohstofflieferant Bestätigung | 10 / 10 |
Preis | 3 / 10 |
Unsere Alternative
Pro | Kontra |
---|---|
Reicht für 100 x 5 g- Einnahmen. | Wenn man Creatin will, gibt es hier wirklich kein Kontra. |
Mit unserem Gutscheincode kraftmahl5 noch mal 5% Ersparnis. | |
Gleicher Rohstoff wie beim Foodspring Creapure, | |
Günstig und auch mit Geschmack erhältlich. | |
100 % Made in Germany (Rohstoff aus Trostberg in Bayern). |
Der Rohstoff im Foodspring Creatine Pulver.
Der hier verwendete Rohstoff ist Creapure®. Dieser Rohstoff ist der einzige in Deutschland produzierte Creatin-Rohstoff und wird von der Firma AlzChem Trostberg GmbH hergestellt. Wir haben den Rohstoffhersteller 2021 kontaktiert. Am 08.04.2021 wurde uns bestätigt, dass Foodspring Rohstoffe für explizit das hier vorgestellte Produkt bezieht. Du erkennst das Creatin-Pulver von Foodspring mit dem deutschen Rohstoff am Creapure®-Logo mit der Händler-ID 18FO02 auf der Rückseite des Produkts.
Der Preis.
Preislich gesehen sind wir vom Foodspring Whey Protein bezüglich Preis-Leistungs-Verhältnis mehr überzeugt. Unter dem Aspekt, dass es zahlreiche Produkte auf dem Markt gibt, die unserer Meinung nach wesentlich günstiger sind – für exakt den gleichen Rohstoff in der Dose – können wir das Produkt nicht vorbehaltlos empfehlen.
Löslichkeit und Einnahme.
Das Foodspring Creatine Pulver löst sich wie alle Creatin Monohydrate etwas besser in warmen Flüssigkeiten. In kaltem Wasser dauert es demnach etwas länger, bis sich das Pulver gelöst hat. Rückstandsfrei löst es sich hier allerdings eher nicht. Auf die Wirkung hat die schlechtere Löslichkeit aber keinen Einfluss.
Der Einnahmezeitpunkt ist relativ egal. Wichtig ist, dass du es regelmäßig nimmst (Dauereinnahme oder Kur) und so den Creatin-Spiegel in deinem Körper auf einem bestimmten Niveau hältst. Nach 8-12 Wochen solltest du eine Pause von einem Monat einlegen. Du solltest nicht mehr als 5 g Foodspring Creatine Pulver am Tag konsumieren.
Zutaten und Nährwerte.
Zutaten: 100% Creatin Monohydrat (Creapure®).
neutral | pro 100 g Pulver |
---|---|
Creapure® Creatin Monohydrat | 100 g |
davon Creatin | 87,9 g |
davon Monohydrate | 12,1 g |
Unsere Kritik am Foodspring Creatin Pulver.
Die Dose ist in der 150 g-Version sehr klein und unserer Meinung nach für die Füllmenge zu teuer. Sicherlich verkauft sich das Foodspring Creatine Pulver aufgrund des einkalkulierten Marketing-Budgets und Marketings trotzdem gut- sonst würde der Hersteller diesen Weg vielleicht nicht gehen. Wir würden es trotzdem besser dem Kunden gegenüber finden, wäre hier ein realistischeres Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Es gibt keinerlei Alleinstellungsmerkmal gegenüber anderen Creapure®-Produkten. Vielleicht bessert der Hersteller hier noch nach.
Unsere Erfahrungen mit dem Foodspring Creatine Pulver – Fazit.
Das Foodspring Creatin ist ein durchaus gutes Produkt mit einer sehr verlässlichen und durch uns geprüften Rohstoffquelle. Preislich gesehen können wir das Produkt unter dem reinen Gesichtspunkt der Funktion unserer Meinung nach nicht empfehlen. Hier raten wir eher zu einem günstigeren Produkt, wie dem Creatine von Bodybuilding Depot. Fans der Marke machen allerdings keinen Fehlgriff. Wir haben es über mehrere Wochen konsumiert und wie erwartet - auch aufgrund des zu 100 % verwendeten Rohstoffs - die Creatin-typischen Wirkungen feststellen können.
Über den Autor
Denis Waßmann beschäftigt sich seit 1996 mit Sport und betrieb bis 2005 intensiv Kraftsport, heute noch mehrmals pro Woche. Seit 2013 hat er im Rahmen seines Berufs mit Nahrungsergänzungsmitteln zu tun. Er konnte sich dadurch einen tiefen Einblick in den Markt, die verschiedenen Hersteller und Unterschiede bei der Qualität von Nahrungsergänzungen verschaffen. Seit 2011 ist er Redakteur bei LiteratPro. Er bringt sowohl hinsichtlich Sport, Nahrungsergänzungsmittel, als auch in der redaktionellen Arbeit Know-how mit und kann dich bezüglich wichtiger Fragen rund um diese Themen beraten.
Hinweis: Wir haben am 04. Mai 2021 zum ersten mal über »Foodspring Creatine Pulver« geschrieben und diesen Artikel zuletzt am 24. April 2022 aktualisiert.