Arnold Schwarzenegger: Sein legendäres Training, Inspiration für Generationen
Ob du gerade ins Training startest oder schon seit Jahren dabei bist – in diesem Artikel nehmen wir dich mit auf eine Reise durch Arnolds Trainingsphilosophie. Wir geben dir kompakte Einblicke in einen typischen Trainingsplan, verraten seine Lieblingsübungen und beleuchten Aspekte wie mentale Einstellung oder Ernährungsgrundlagen.
Arnold Schwarzenegger ist längst eine globale Ikone. Ob als vielfacher Mr. Olympia, Hollywoodstar oder ehemaliger Gouverneur von Kalifornien – sein Name steht für eiserne Disziplin, Erfolgshunger und unbändige Leidenschaft. Doch wie hat er es geschafft, zu einem der erfolgreichsten Bodybuilder aller Zeiten zu werden? Und was können wir heute noch von seinem Trainingsansatz lernen?
Die Basis: Fleiß, Volumen und mentale Stärke
1. Doppelte Trainingseinheiten („Double Splits“)
Arnold war ein Verfechter von hoher Trainingsfrequenz und hohem Volumen. In seiner Wettkampf-Ära trainierte er oft zweimal täglich, um morgens und abends unterschiedliche Muskelgruppen mit maximaler Intensität zu fordern.
- Morgens: Häufig Brust & Rücken
- Abends: Schultern & Arme
- An anderen Tagen: Beine, Waden und Bauch
Dieses System wird als „Double Split“ bezeichnet und bietet den Vorteil, dass du bei jeder Einheit noch ausreichend Energie für schwere Sätze hast. Allerdings eignet es sich eher für Fortgeschrittene mit viel Zeit, einem guten Verständnis für Regeneration und der ein oder anderen Unterstützung.
2. Mind-Muscle Connection
Arnold betonte in unzähligen Interviews die Bedeutung der Mind-Muscle Connection – also die bewusste Konzentration auf den Muskel, den du trainierst. Statt stumpfes Hoch- und Runterbewegen setzt du den Fokus ganz gezielt auf die Kontraktion und Dehnung. Das steigert nachweislich die Effektivität des Trainings.
„Um den perfekten Pump zu erreichen, muss dein Geist den Körper leiten. Du solltest bei jeder Bewegung, jeder Kontraktion und jedem Anspannen voll konzentriert sein. Wenn dein Geist aktiv in dein Training eingebunden ist, kannst du nicht verlieren.“ – Arnold Schwarzenegger
3. Hohe Intensität und Progression
Ob Bankdrücken, Kniebeugen oder Klimmzüge – Arnold arbeitete beständig daran, Gewicht oder Wiederholungen zu steigern. Dieser Grundsatz der progressiven Überlastung ist bis heute gültig: Muskeln wachsen, wenn sie immer wieder auf neue Weise gefordert werden.
Kernübungen für einen Arnold-typischen Körperbau
- Bankdrücken (flach, schräg, negativ)
- Baut eine eindrucksvolle Brustmuskulatur auf.
- Arnold bevorzugte Variationen, um alle Teile der Brust zu treffen.
- Klimmzüge & Rudern
- Klimmzüge in verschiedenen Griffvarianten betonen Breite und Tiefe des Rückens.
- Rudern mit der Langhantel oder am Kabelzug fördert die dichte Rückenmuskulatur.
- Kniebeugen & Ausfallschritte
- Das Fundament für massive Beine.
- Kniebeugen bis (oder knapp unter) Parallel fördern Oberschenkel und Gesäßmuskulatur.
- Überkopfdrücken & Arnold Press
- Schulterdrücken mit Kurzhanteln oder Langhantel für mächtige Schultern.
- Die von ihm (mit-)erfundene Arnold Press dreht die Handflächen von innen nach außen, um alle Schulterköpfe zu aktivieren.
- Bizeps-Curls & Trizepsstrecken
- Arnold gab seinen Armen besonders viel Volumen, weil er sie als „Aushängeschild“ eines Bodybuilders sah.
- Wechselnde Griffe, Winkel und Intensitäten sorgten für maximale Auslastung.
Ein Trainingsplan-Beispiel für Arnolds Trainingswoche (vereinfacht)
- Montag
- Morgens: Brust & Rücken
- Abends: Schultern & Arme
- Dienstag
- Morgens: Beine & Waden
- Abends: Bauch, leichtes Cardio
- Mittwoch
- Wiederholung von Montag
- Donnerstag
- Wiederholung von Dienstag
- Freitag
- Brust, Rücken, Schultern, Arme (kurz, aber intensiv)
- Samstag
- Beine, Waden, Bauch
- Sonntag
- Ruhetag: Entspannung, Spaziergänge, eventuell leichte Aktivität
Natürlich hat Arnold seinen Plan immer wieder angepasst und variiert. Ziel war es, jeden Muskel zwei- bis dreimal pro Woche zu bearbeiten.
Mentale Einstellung: Visualization & Fokus
Arnolds Erfolg ist nicht nur körperlich begründet. Er sprach oft darüber, dass sein unerschütterlicher Glaube an sich selbst und seine Fähigkeit zur Visualisierung entscheidend waren. Man hört auch in seiner durchaus sehr guten Netflix-Doku viel darüber. Er malte sich aus, wie er auf der Bühne als Sieger gefeiert wird, wie sein Körper immer definierter wird und welche Ziele er als Nächstes erreicht.
Solche Gedankenspiele stärken den Willen und halten die Motivation selbst in harten Trainingsphasen hoch. Auch heute setzen viele Profisportler auf Visualisierungstechniken, um Leistung und Ausdauer zu steigern.
Ernährungsgrundlagen: Kalorienüberschuss und Qualität
In den 1970ern hatte man zwar nicht den ausgefeilten Ernährungsplan wie heute, aber Arnold wusste, dass sein Körper für den Muskelaufbau mehr Kalorien benötigt, als er verbraucht.
- Proteine: Eier, Geflügel, Rindfleisch, Milchprodukte, Whey Protein – alles stand bei Arnold auf dem Speiseplan, um ausreichend Eiweiß für den Muskelaufbau zu liefern.
- Kohlenhydrate: Haferflocken, Reis und Kartoffeln als Energielieferanten.
- Fette: Gesunde Fette aus Nüssen, Avocados, Olivenöl für den Hormonhaushalt und die Regeneration.
Außerdem achtete er darauf, mindestens 6 bis 8 Stunden pro Nacht zu schlafen und sich ausreichend zu erholen – gerade in Phasen hohen Trainingsvolumens.
Fazit: Was wir von Arnold lernen können
- Volumen und Frequenz: Viel trainieren kann effektiv sein, solange Regeneration und Ernährung stimmen.
- Mind-Muscle Connection: Qualität vor Quantität – spüre jede Bewegung.
- Mentale Stärke: Setze klare Ziele und nutze Visualisierung, um dich zu motivieren.
- Ausgewogene Ernährung: Kalorienüberschuss ja, aber mit hochwertigen Makronährstoffen.
- Individuelle Anpassung: Nicht jeder verträgt das extreme Pensum. Finde deinen eigenen Weg.
Arnold Schwarzenegger hat mit seinem Training und seiner Persönlichkeit Bodybuilding-Geschichte geschrieben. Wenn du dich von seinen Methoden inspirieren lässt, denk immer daran, dir selbst treu zu bleiben und deinem Körper die nötige Zeit für Wachstum und Erholung zu geben.
In die Redaktion von Kraftmahl fließen fast 30 Jahre Erfahrungen mit Sport und Ernährung ein. Hier schreiben ausschließlich Sportlerinnnen und Sportler, die sich mit der Szene und den Themen auskennen. Unser Anliegen ist es, dir gut recherchierte, selbst erstellte Artikel zur Verfügung zu stellen, die dir einen Mehrwert geben.
Redaktioneller Hinweis: Wir haben am zum ersten mal über »Arnold Schwarzenegger: Sein legendäres Training, Inspiration für Generationen« berichtet und den Artikel inhaltlich zuletzt am 25. Dezember 2024 überarbeitet.
Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über deine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de