Leichte Shakes bei Hitze

Eiweiß im Sommer: Leichte Alternativen für hitzige Trainingstage

Wenn draußen 30 Grad herrschen, fühlt sich das Training ohnehin schon härter an. Viel Flüssigkeit geht verloren, der Kreislauf läuft auf Hochtouren – und dann noch ein cremiger Whey-Shake nach dem Workout? Für viele ist das genau der Moment, in dem der Shake eher belastet als hilft. Statt Erholung gibt’s ein Völlegefühl. Gerade an heißen Tagen lohnt es sich deshalb, bei der Eiweißversorgung ein bisschen umzudenken.

Von Denis Waßmann | Überarbeitet am | Von Sportlern geschriebener Text
Proteinshaker mit frischen Zitrusfrüchten – leichte Eiweißalternative im Sommer

Warum Eiweiß auch im Sommer unverzichtbar bleibt

Eiweiß bleibt die Basis für die Regeneration – egal ob Winter oder Hochsommer. Nach intensiven Einheiten braucht der Körper essentielle Aminosäuren (EAAs), um Muskelstrukturen zu reparieren und neue Substanz aufzubauen. Wer das ignoriert, verschenkt schlicht Trainingseffekt. Nur weil es heiß ist, sollte man die Proteinversorgung also nicht schleifen lassen. Die Frage ist vielmehr: In welcher Form nimmt man das Eiweiß am besten auf?


Das Problem: Schwere Shakes bei Hitze

Whey-Konzentrate oder Mehrkomponentenproteine haben ihre Berechtigung, keine Frage. Aber die dickflüssige, milchige Konsistenz passt eben nicht immer – schon gar nicht, wenn man nach dem Training verschwitzt ist und eigentlich eher Durst hat. Viele kennen das: Das Eiweiß ist wichtig, aber die Form macht es schwer verträglich. Genau hier braucht es leichtere Lösungen.


Leichte Alternativen: Erfrischung statt Völlegefühl

Clear Whey ist mittlerweile so beliebt, dass immer mehr Hersteller auf den Zug aufspringen. Der Grund ist einfach: Die Nachfrage nach leichten, fruchtigen Shakes ist groß. Sie lassen sich im Sommer angenehmer trinken und liefern trotzdem Eiweiß.

  • Clear Whey: basiert auf Molkenprotein-Isolat, nur noch aufwändiger filtriert. Vorteil: Hohe biologische Wertigkeit, klarer Drink, fruchtiger Geschmack.
  • Clear Protein (vegan): setzt auf pflanzliche Eiweißquellen wie Erbsenprotein. Frei von Laktose und tierischen Inhaltsstoffen. Wer kein tierisches Eiweiß möchte oder es nicht verträgt, findet darin eine neutrale Alternative. Eine Übersicht gibt es beispielsweise hier: Clear Protein

Wichtig ist: Clear Protein ist kein Ersatz für Whey-Isolat, sondern eine eigene Lösung für eine andere Zielgruppe. Für Veganer oder Menschen mit empfindlichem Magen ist es eine gute Möglichkeit, die Eiweißzufuhr leichter zu gestalten.


Tipps für die Praxis

  • Kleinere Portionen: Lieber zwei kleinere Drinks über den Tag verteilt als einen großen Shake direkt nach dem Training.
  • Direkt nach der Einheit: Wenn der Kreislauf noch hochläuft, fällt ein leichter Drink oft einfacher als ein cremiger Shake.
  • Abwechslung nutzen: Zwischen klassischen Whey-Shakes und klaren Alternativen zu wechseln, hält die Ernährung flexibel und bekömmlich.
  • Flüssigkeit ergänzen: Auch der leichteste Shake ersetzt kein Wasser. Zusätzliche Flüssigkeit bleibt Pflicht.

💡 Tipp: Wenn dir Shakes bei Hitze trotzdem zu schwer sind – misch sie einfach dünner. Mehr Wasser im Shake sorgt dafür, dass er leichter trinkbar ist und gleichzeitig besser den Durst löscht.


Fazit

Hohe Temperaturen sind kein Grund, auf Eiweiß zu verzichten. Entscheidend ist die richtige Form: Während cremige Shakes im Sommer oft belasten, können klare Alternativen helfen, die Eiweißversorgung unkompliziert sicherzustellen. Wer tierisches Eiweiß meidet, findet im Clear Protein eine neutrale, pflanzliche Variante. So bleibt die Ernährung auch in der Sommerhitze leicht, verträglich und trotzdem effektiv.

Dein Experte für dieses Thema
Denis Waßmann – Kraftsportler, Redakteur & Produkttester für Kraftmahl

Redaktioneller Hinweis: Unsere Texte werden von erfahrenen Redakteuren mit echten Erfahrungen verfasst – kein Copy-Paste. Wir haben am zum ersten mal über »Eiweiß im Sommer: Leichte Alternativen für hitzige Trainingstage« berichtet und den Artikel inhaltlich zuletzt am 19. August 2025 überarbeitet.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über deine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de