Leckeres Porridge Rezept: Klassisch mit Milch oder Wasser
Porridge, Haferbrei oder auch Oatmeal meint alles das gleiche- Haferflocken oder Hafermehl werden mit Milch oder Wasser zu einem Brei verkocht, der dich am morgen fit macht, lange sättigt, deinen Blutzuckerspiegel im Zaum hält und sich nachweislich positiv auf den Fettstoffwechsel auswirkt. Wie du Porridge ganz schnell und dabei lecker selbst zubereiten kannst, erfährst du hier.

Wie macht man klassischen Porridge selbst - Grundrezept mit Wasser oder Milch.
Unser Porridge Rezept ist nicht abgelesen oder abgeschrieben, sondern wird fast jeden Morgen genau so zubereitet. Es gibt auch Rezepte mit einem höheren Haferflockenanteil auf die hier angegebene Menge Milch oder Wasser (50 g statt 40 g), allerdings haben wir bezüglich Konsistenz mit unserer Menge die besten Erfahrungen gemacht.
Zutaten pro Portion/eine Person:
- 40 g Haferflocken zart oder kernig, oder Hafermehl.
- 200 ml Milch oder Wasser.
- Eine Prise Salz.
Aufwand:
- 2 Minuten Vorbereitung.
- Etwa 5 Minuten Zubereitung.
Zubereitung:
Die Haferflocken, Milch oder Wasser und eine Prise Salz in einen kleinen Topf geben. Mit einem Holzlöffel unter ständigem Rühren auf mittlerer Stufe erhitzen und etwa 2-3 Minuten köcheln lassen. Der Porridge nimmt sehr schnell eine breiige Konsistenz an. Einfach so lange weiter rühren, bis dir die Konsistenz gefällt.
Nach dem Zubereiten in eine Schüssel oder auf einen Teller geben und nach Belieben mit Toppings verfeinern.
Nährwerte Porridge | eine Portion in 1,5 % Milch |
---|---|
Brennwert | 541,2 kJ / 686,8 kcal |
Fett | 6,2 g |
- davon gesättigt | 2,4 g |
Kohlenhydrate | 35,0 g |
- davon Zucker | 10,1 g |
Eiweiß | 8,6 g |
Salz | < 1,0 g |
Ballaststoffe | 3,9 g |
Nährwerte Porridge | eine Portion in Wasser |
---|---|
Brennwert | 149 kJ / 625 kcal |
Fett | 2,7 g |
- davon gesättigt | 0,4 g |
Kohlenhydrate | 23,8 g |
- davon Zucker | 0,3 g |
Eiweiß | 5,3 g |
Salz | < 1,0 g |
Ballaststoffe | 3,9 g |
Unterschied zarte-, kernige Haferflocken oder Hafermehl im Porridge.
Von den Nährwerten her unterscheiden sich zarte-, kernige Haferflocken und Hafermehl nicht. Kernige Haferflocken bestehen aus dem ganzen Korn, während zarte Haferflocken in einem weiteren Verarbeitungsschritt zerkleinert wurden und Hafermehl praktisch zermahlen wird. Den größten Unterschied erhält man folglich in der Konsistenz des damit zubereiteten Haferschleims. Hier solltest du probieren, was dir am besten gefällt. Wer jeden Morgen einen Brei nicht so gut findet, sollte eher auf Haferflocken zurückgreifen. Mit zarten Haferflocken wird der Porridge noch mal etwas cremiger/sämiger von der Konsistenz her, als mit kernigen.
Porridge aus der Mikrowelle.
Uns ist noch kein klassischer Porridge in der Mikrowelle gelungen, weshalb wir dir die Zubereitung auf diese Art auch nicht empfehlen. Den cremigen, leckeren Porridge, wie wir ihn zum Frühstück gern essen, solltest du im Topf zubereiten. Der zeitliche Aufwand hält sich in Grenzen und der Unterschied zur in der Mikrowelle zubereiteten Variante ist groß. Wirklichen Porridge / Haferbrei erhältst du aus der Mikrowelle nicht - das Ergebnis bleibt eher ein heißes Müsli.
Über den Autor
Unser Anliegen ist es, dir gut recherchierten, selbst erstellten Content zu liefern. Aus diesem Grund kaufen wir keine Texte ein. Hier schreiben ausschließlich Leute, die sich mit der Szene und den Themen auskennen.
Hinweis: Wir haben am 15. April 2022 zum ersten mal über »Leckeres Porridge Rezept: Klassisch mit Milch oder Wasser« geschrieben und diesen Artikel zuletzt am 18. April 2022 aktualisiert.