Leerer Magen, mehr Fett?

Nüchtern Cardio (Fasted Cardio): Bringt es wirklich mehr Fettverbrennung?

Viele machen Cardio morgens lieber nüchtern, gleich nach dem Aufstehen – ohne Frühstück, ohne Shake. Der Gedanke: Wenn keine Kohlenhydrate im Spiel sind, greift der Körper auf Fettreserven zurück und verbrennt mehr davon. Klingt logisch. Aber bringt nüchternes Cardio wirklich mehr Fettverbrennung?

👉 Im Video: Nico von Kraftmahl klärt, ob Training auf leeren Magen wirklich etwas bringt.

Von Denis Waßmann | Überarbeitet am | Von Sportlern geschriebener Text
Frau läuft auf dem Laufband beim Cardio-Training im Fitnessstudio – Symbolbild für nüchternes Cardio.

Was im Körper passiert

Nach der Nacht sind die Glykogenspeicher in Leber und Muskeln teilweise geleert. Beim Training auf nüchternen Magen hat der Körper also weniger schnell verfügbare Energie und muss sich stärker auf Fettsäuren verlassen. Das führt tatsächlich dazu, dass der Fettanteil der verbrannten Energie kurzfristig höher ist.

Aber: Die Gesamtmenge der verbrannten Kalorien bleibt gleich oder fällt sogar etwas geringer aus, weil man meist mit etwas weniger Intensität trainiert. Unterm Strich verbrennst du also nicht automatisch mehr Fett, nur weil du nüchtern bist.


Was Studien dazu sagen

Die Studienlage ist eindeutig: Auf lange Sicht macht es keinen Unterschied, ob du vor dem Training etwas gegessen hast oder nicht – solange du insgesamt im Kaloriendefizit bist.

Die im Sport renommierten Autoren Professor Brad J Schoenfeld und Alan Aragon kamen in ihrer 2022 veröffentlichten Studie zu dem Schluss, dass der Fettverlust bei nüchternem und gesättigtem Cardio praktisch gleich ausfällt. Entscheidend bleibt die Energiebilanz über den gesamten Tag.

Oder einfacher gesagt:

Du nimmst ab, wenn du weniger Kalorien zuführst, als du verbrauchst – egal, ob du vorher gefrühstückt hast oder nicht.


Wann nüchternes Cardio sinnvoll sein kann

Trotzdem hat Cardio auf nüchternen Magen seinen Platz. Viele empfinden das Training am Morgen als angenehmer, weil sie sich leichter und wacher fühlen, wenn der Körper nicht mit Verdauen beschäftigt ist. Gerade bei lockeren Einheiten wie Spaziergängen, Radfahren oder leichtem Joggen spricht nichts dagegen.

Für intensives Intervalltraining (HIIT) oder lange Belastungen ist es jedoch weniger ideal – hier drohen Leistungsabfall oder im Extremfall Muskelabbau, wenn die Energiezufuhr über längere Zeit zu gering bleibt.


Praktischer Tipp

Wenn du gern nüchtern trainierst, kann es helfen, vorher etwas Wasser mit Elektrolyten oder EAAs zu trinken. Das stabilisiert den Kreislauf und sorgt für minimale Aminosäurenversorgung, ohne den Magen zu belasten.

Nach dem Training sollte aber auf jeden Fall eine Proteinquelle folgen – zum Beispiel ein Shake oder Frühstück mit Eiweißanteil.


Fazit

Nüchternes Cardio ist kein Wundermittel für Fettverbrennung. Es kann gut funktionieren, wenn du dich damit wohlfühlst und dein Tag trotzdem in einem Kaloriendefizit endet.

Am Ende zählt nicht, wann du trainierst, sondern wie konsequent du bist – und ob dein Energiehaushalt über den Tag passt.

Mach es also so, wie es zu dir und deinem Alltag passt. Und wenn du morgens lieber nüchtern läufst: kein Problem – Hauptsache, du bleibst dran.

  • Schoenfeld, B.J., Aragon, A.A., Wilborn, C.D., Krieger, J.W. & Sonmez, G.T. (2022, ursprünglich 2014). Body composition changes associated with fasted versus non-fasted aerobic exercise. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 11(1), 54. https://doi.org/10.1186/s12970-014-0054-7
Dein Experte für dieses Thema
Denis Waßmann – Kraftsportler, Redakteur & Produkttester für Kraftmahl

Redaktioneller Hinweis: Unsere Texte werden von erfahrenen Redakteuren mit echten Erfahrungen verfasst – kein Copy-Paste. Wir haben am zum ersten mal über »Nüchtern Cardio (Fasted Cardio): Bringt es wirklich mehr Fettverbrennung?« berichtet und den Artikel inhaltlich zuletzt am 30. Oktober 2025 überarbeitet.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über deine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de