Kampf der Kohlenhydrate

Cluster Dextrin vs Maltodextrin – was ist besser im Training?

Kohlenhydrate liefern Energie im Training – aber nicht alle wirken gleich. Cluster Dextrin und Maltodextrin unterscheiden sich deutlich in Verträglichkeit, Wirkung und Preis. Auf Kraftmahl erfährst du, welches besser zu deinem Training passt.

Von Denis Waßmann | Überarbeitet am | Von Sportlern geschriebener Text
Gegenüberstellung von Cluster Dextrin (Cyclo Dextrin) und Maltodextrin Pulver mit Shaker und Messlöffel

Was steckt hinter Cluster Dextrin?

Cluster Dextrin®, auch bekannt als Highly Branched Cyclic Dextrin (HBCD), ist eine moderne Kohlenhydratquelle, die aus Amylopektin – einem Bestandteil der Maisstärke – gewonnen wird. Durch ein spezielles enzymatisches Verfahren entstehen zyklisch verzweigte Moleküle, die besonders stabil und gleichmäßig verdaulich sind.

Das bedeutet:

  • Die Energie wird konstant freigesetzt,
  • der Blutzucker bleibt stabil,
  • und die Magenbelastung ist minimal – selbst bei hohen Mengen im Training.

Gerade für Sportler, die intensive oder lange Einheiten absolvieren, ist Cluster Dextrin dadurch deutlich angenehmer als viele herkömmliche Kohlenhydrate.


Was ist Maltodextrin?

Maltodextrin ist seit Jahrzehnten ein Klassiker im Sportbereich. Es wird ebenfalls aus Stärke hergestellt, hat jedoch eine lineare Struktur. Dadurch kann es vom Körper sehr schnell aufgespalten und als Energie genutzt werden.

Das sorgt zwar für einen raschen Energieschub, führt aber oft auch zu einem kurzen Blutzuckerpeak, gefolgt von einem schnellen Abfall. Manche Sportler reagieren darauf mit Müdigkeit oder Magenproblemen, vor allem bei hoher Dosierung während des Trainings.


Der entscheidende Unterschied

Der Hauptunterschied zwischen Cluster Dextrin und Maltodextrin liegt in der Molekülstruktur und Aufnahmegeschwindigkeit:

EigenschaftCluster Dextrin® (HBCD)Maltodextrin
StrukturHochverzweigt, ringförmigLinear
VerdauungLangsam & gleichmäßigSehr schnell
BlutzuckerreaktionStabilSchnell & stark
MagenverträglichkeitSehr gut, geringe BelastungTeilweise belastend bei hohen Mengen
EinsatzgebietLange Einheiten, Intra-WorkoutKurze, intensive Workouts; Post-Workout
PreisHöher (aufwändige Herstellung)Günstig

Kurz gesagt: Cluster Dextrin liefert Energie langfristig, während Maltodextrin Energie kurzfristig bereitstellt.


Wann welches besser geeignet ist

  • Cluster Dextrin®: ideal für Kraft- und Ausdauertraining, wenn du über längere Zeit Leistung bringen willst, ohne dass dir schlecht wird oder du ein „Zuckerloch“ bekommst.
  • Maltodextrin: sinnvoll, wenn du sofort Energie brauchst, etwa beim Sprinttraining oder als günstige Kohlenhydratquelle nach dem Training zur schnellen Glykogenauffüllung.

Einige Sportler kombinieren sogar beide – etwa Cluster Dextrin während und Maltodextrin nach dem Training.


Preis und Zusammensetzung

Maltodextrin bekommst du schon ab rund 5–8 € pro Kilogramm, während Cluster Dextrin meist zwischen 20 € und 30 € pro Kilo kostet.

Der Preisunterschied liegt in der aufwendigeren Herstellung und den spürbaren Vorteilen bei Verträglichkeit und Energieverlauf.

Wenn du wissen willst, welche Produkte aktuell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und worin sich die Anbieter unterscheiden, findest du hier eine Übersicht: 👉 Cluster Dextrin® kaufen – beste Anbieter im Vergleich


Fazit: Für die meisten Sportler lohnt sich Cluster Dextrin

Wenn du regelmäßig trainierst, deine Leistung steigern und Magenprobleme vermeiden willst, ist Cluster Dextrin langfristig die bessere Wahl. Für einfache Aufladephasen oder günstige Masseaufbau-Drinks bleibt Maltodextrin aber eine solide Option.

Wer auf Qualität und gleichmäßige Energie setzt, profitiert klar vom hochwertigeren Cluster Dextrin® – auch wenn es etwas mehr kostet.

Dein Experte für dieses Thema
Denis Waßmann – Kraftsportler, Redakteur & Produkttester für Kraftmahl

Redaktioneller Hinweis: Unsere Texte werden von erfahrenen Redakteuren mit echten Erfahrungen verfasst – kein Copy-Paste. Wir haben am zum ersten mal über »Cluster Dextrin vs Maltodextrin – was ist besser im Training?« berichtet und den Artikel inhaltlich zuletzt am 06. November 2025 überarbeitet.

Du hast einen Fehler auf Kraftmahl gefunden? Den darfst du nicht behalten! Wir freuen uns über deine Mail an: fehlerhinweis@kraftmahl.de